15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

Gnmmelin, Ghnlnmelyn; dunkel. Man vergl.<br />

in Schl., (FOinIau, Ls0m1it/^ Llomiulau, X0ml0^v6 Schles.,<br />

15uinda.1ov6, Gamlitz aus g-omilnioa. Zu denken wäre an Aoin^Iiu<br />

st. mollili von M0ß-)'i3., Grabhügel; ^omlinjü aä^j. i)088. des<br />

Namens I^omiinu (delegt bei Noroskiu); ^dalin aä^j. po88<br />

des Namens O^da.^. Novo^in belegt die Namen (^ud^ (lH^ba),<br />

(xnbal, (^ub^n, (^ubiinir pp. vom Stamme A^ba 8^on^ill, 08<br />

nnd Ani), p6i'äoi'6; «1i0M0i^ und an<strong>der</strong>e Ortsnamen vom Stamme<br />

oiiom (Mttlosich.)<br />

Gumzien, Gumm.tzin; wie poln. — galiz. ^omox^n vom<br />

Stamme 0l)0in, dessen Bedeutung zweifelhaft (ö. olwm^,<br />

sH80Ì(MiU8, f^rd. oiwMUt M3.UÌ1)UIU8) olioM^t^I i5U1NIU6t soll<br />

Lehnwort sein, od0iu^I^ muß 0i-Ì06w8). Als Personennamen<br />

von dem Stamme okom sind genannt Okomtzt^, 0. (^domata,<br />

d 8. LsOinolü, (Hoin^ka.) LliomM^ und (^lwmut (? gleich<br />

Oliotim^t.) Dcr Ortsname Odoino^u erscheint als<br />

i88. des Namens (Hoin^ka.<br />

Den Stamm olioin enthalten noch die Ortsnamen Gnmanz,<br />

Gnmen/, 0li0man06, 0ii0M6noÌ06, oliom^^H Komeise, ^^.M086<br />

Schles. (12^4 0Ii0iuo8ta.^ ^. olwm^ Lhomijch,) ? Knmlosen,<br />

ölwMtztoVO) K0M0tHti, 6 0d01Q3.ut0V, odollii6 u. s. W.<br />

Kachlln, Chachelyn; oliHoliilw. Noro^ili verzeichnet den<br />

P.-Nam. OIiaMIO) <strong>der</strong> aber tnn p088688iv. auf in bilden lann.<br />

()ii-. 6. oliaÄiolio, 0K00I10I, po. olioodolo^v in Galiz. ^o^olin in<br />

Schles., AoZ'olovo Gaqlow, ^o^olios Gaulih bel Kamui, l<br />

in Oberjchles. vom ad. oliooliüiü, turbo, Fluß (Ü<br />

gesicherte Beziehung steht noch aus.<br />

Karnin; krünin 8. odiüniu, P.-Name Kiuna., , ,<br />

d. i. jemand mit gestutzter Nase und gestutzten Ohren, Stamm<br />

kr ünäoro; Iügerndorf kruova.<br />

^" Katfchow, Katzelow; kaöokovo, P.-Name Xaöyk, I^^ko<br />

wahrscheinlich Kurzname eiucs zweistämnngen Volllmmens. Poln.<br />

serow; I^08Hira (jetzige Famil.-Name<br />

; Stamm K08H, oppiili, ? K08 Amsel.<br />

Krumin, (^romwa.; stav. kioniina, P.-Name Xroina d. i.<br />

? ; vergl. ^). n. Kiomö^ Xroinöxii-, I00. u. Kr0möstic,6,<br />

Ì, >3tamm Idoni anßen befindlich, ^/^r clivicloro. Ein<br />

bulgarisch. Prinz führte den Namen Kruinü.<br />

Kutzoiv; kuöova, p. n. Xuon. (bei Noroskin bel.), Stamm<br />

, lo« n. Ku6iv0^ Ivliklin pp.<br />

I^oääiu; loäina. P.«Name I^0(lkd, vergl. Loäyk, I^oä^^a,<br />

äok, I^(1Ì8iaV) I^aäon Stamln laä, pul^Iwr, doch<br />

conlurrieren noch an<strong>der</strong>e Stämme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!