15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Gründung des Klosters Stolp,<br />

einer solchen gedacht, und zwar grade <strong>der</strong> ersten, über welche<br />

die Original-Urkunde bis heute erhalten ist. Nicht viel über<br />

hun<strong>der</strong>t Jahre nach <strong>der</strong> Gründung unseres Klosters faßte ein<br />

wahrscheinlich schon betagtes und vielleicht kin<strong>der</strong>loses Ehepaar,<br />

<strong>der</strong> Ritter Borchard von Kalent (nach dem heutigen Kahlden<br />

in Metlenburg benannt und einem noch jetzt fortblühenden<br />

Geschlechte angehörig) und seine Gattin Ghisla den Entschluß,<br />

den stolper Mönchen „um <strong>der</strong> Gemeinschaft und <strong>der</strong> Fürbitten<br />

<strong>der</strong>selben theilhaftig zu werden", ihr Gut Ianow erblich zu<br />

überlassen. Um jedoch zu verhin<strong>der</strong>n, daß etwa nach ihrem<br />

Tode die Ausführung dieses ihres Willens hintertrieben würde,<br />

überwiesen sie schon bei Lebzeiten dem Kloster das Gut zum<br />

vollen Eigenthum und behielten sich nur den Nießbrauch desselben<br />

vor o<strong>der</strong> wie es nach den Rechtsformen des Mittelalters<br />

bezeichnet wurde, sie ließen sich wie<strong>der</strong>um von dem<br />

Kloster mit demselben belehnen. Die Verhandlung und <strong>der</strong><br />

Abschluß <strong>der</strong> betreffenden Urkunde fand am 12. März des<br />

Jahres 1267 in Gegenwart namhafter Zeugen zu Demmin<br />

statt. Indem <strong>der</strong> Bischof außer den von uns besprochenen<br />

drei Wegen <strong>der</strong> Erwerbung noch an<strong>der</strong>e offen läßt, auf welchen<br />

seiner Stiftung eine Vermehrung ihrer Güter zu Theil werden<br />

möchte und diese Zuwendungen ebenfalls im Voraus bestätigt,<br />

macht er den bedingenden Beisatz, alle jene zu hoffenden Besitzthümer<br />

müßten auf rechtmäßige Weise erworben sein o<strong>der</strong><br />

werden. Dieser Zusatz ist keineswegs eine bedeutungslose<br />

Formel. Es war unserm Adalbert sicher nicht verborgen, daß<br />

die Mittel und Wege, vermittelst <strong>der</strong>en für Kirchen und Klöster<br />

irdische Güter zu erlangen gesucht wurde, nicht durchweg die<br />

lautersten waren. Darum hielt er es für angemessen, ja wohl<br />

für geboten, gleich in die Gründungsurkunde für feine Stiftung<br />

eine Warnung vor dem Betreten solcher bösen Wege hineinzuflechten.<br />

Er durfte ja voraussetzen, daß auf diese Urkunde<br />

und ihren Inhalt je<strong>der</strong>zeit ein beson<strong>der</strong>es Gewicht gelegt werden<br />

würde, und er hoffte demzufolge, daß, wenn etwa jemals in<br />

Folge inneren Verfalles auch hier die Neigung zu einem <strong>der</strong>artigen<br />

Frevel auftauchen sollte, seine hier nie<strong>der</strong>gelegte War-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!