15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Verlage von Herrcke b5 Lebeling in Stettin erscheint und ist durch<br />

jede Vuchhandluug zu beziehen:<br />

Evangelisches Msnatsblatt<br />

für die deutsche Schule.<br />

Organ des deutschen evangelischen Schulvereins.<br />

Herausgegeben<br />

in Verbindung mit vielen Schulmännern und Schulfreunden<br />

von<br />

Prof. I.io. Dr. A. Kolbe,<br />

Oberlehrer am Königl. Marienstifts-Gymnasium iu Stettin.<br />

Monatlich ein heft von 2 Bogen 8". in Umschlag. Preis jährlich 4 M.<br />

Das „Evangelische Monatsblatt" bildet die Fortsetzung <strong>der</strong> „Monatlichen<br />

Mittheilungen für die Mitglie<strong>der</strong> des (seit 1853 bestehenden) deutschen evangelischen<br />

Schulvereins". Dieser Verein, welcher Lehrer an Schulen je<strong>der</strong> Art<br />

(auch an Gymnasien), Universitätsprofessoren, Schulräthe, Prediger, städtische<br />

Beamte, überhaupt Freunde <strong>der</strong> Schule aus den verschiedensten Berufen zu<br />

feinen Mitglie<strong>der</strong>n zählt und über ganz Deutschland verbreitet ist, will auf evangelischem<br />

Grunde ohne kirchliche und politische Parteinahme das deutsche<br />

Schul- und Erziehuugswesen in nationaler Richtung för<strong>der</strong>n. Darüber will er<br />

eine Verständigung zwischen Lehrern <strong>der</strong> Volks- und Lehrern <strong>der</strong> höheren Schulen,<br />

ebenso zwischen Lehrern und Geistlichen herbeiführen. Sein bisheriges Organ<br />

wurde nur für die Mitglie<strong>der</strong> gedruckt. Mit dem „Evangelischen Monatsblatt"<br />

tritt <strong>der</strong> Verein in die Öffentlichkeit. Es wird Abhandlungen. Mittheilungen<br />

aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Pädagogik, Berichte von Vereinen, Besprechungen von<br />

neuen und nicht genug beachteten älteren Büchern :c. bringen. Jedem Freunde<br />

<strong>der</strong> Schule ist es warm zu empfehlen.<br />

Im Verlage von Herrcke s5 Lebeling in Stettin erscheint und ist durch<br />

jede Buchhandlung zu beziehen:<br />

Pädagogisches Archiv.<br />

Centralorgan für Erziehung und Unterricht in Gymnasien,<br />

Realschulen und höheren Bürgerschulen.<br />

Herausgegeben von<br />

Direktor Dr. Krumme in Braunschweig.<br />

Dreiundzwanzigster Jahrgang (1881).<br />

Jährlich 10 Hefte ä 4-5 Bogen 8". Preis 16 M.<br />

Diese alte Zeitschrift, die älteste von allen Zeitschriften für höhere Schulen,<br />

insofern sie die Fortsetzung von Mager's „Pädagogischer Revue" bildet, will<br />

auch ferner den höheren Schulen je<strong>der</strong> Art, namentlich den Gymnasien und<br />

Realschulen, ein gemeinsames Organ bleiben und vorzugsweise ihre Mitwirkung<br />

an <strong>der</strong> Erziehung im Auge behalten. Sie wird dabei von einer<br />

arohen Zahl <strong>der</strong> tüchtigsten Lehrkräfte an Gymnasien und Realschulen unterstützt.<br />

Das „Pädagogische Archiv" sollte in keiner Schulbibliothek und in keinem Lehrer-<br />

Lesezirkel fehlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!