15.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 Dreiundvierzigster Jahresbericht. I. und N.<br />

Beilage.<br />

Erwerbungen des antiquarischen Museums vom 1. Juni<br />

bis Ende Dezember 1880.<br />

I. Heidnische Alterthümer.<br />

(I' -- Fundort.)<br />

^. Stein- und Knochensachen.<br />

1. Nadel aus Knochen, 7 c;m. lang. ^. Codram auf Wollin<br />

im Torfmoor. Herr Amtsrath Brandt auf Codram. (I. 1679.)<br />

2. Drei Scherben von Feuersteinmessern. I^. Vodenberg<br />

bei Stettin. Herr Ingenieur Lemke. (I. 1685.)<br />

3. Ein zerbrochenes Steinbeil mit Schaftloch, 8 cm. lang. IV Wangerin,<br />

im Torf. Herr Zimmermeister Petermann in Wangerin.<br />

(I. 1707.)<br />

V. Urnen und Urnenscherben mit Beigaben.<br />

4. Drei dickwandige Urnen scher ben. ^. Galgenberg bei Biddow.<br />

Herr Oberprediger Plato in Falkenburg. (I. 1687 d.)<br />

5. Ein Netzbeschwerer und ein Thonwirtel. lV Kalnzig.<br />

Derselbe. (I. 1689 c)<br />

6. Topfartige Urne mit einem Henkel, 10 cm. hoch und vier ringfö'r»<br />

mige Stücke Bronzeo lech, <strong>der</strong> kleinste Ring mit blauem Schmelz.<br />

^. Woltersdorf bei Dramburg in einem Steinkistengrabe. Herr<br />

Oberstabsarzt Di-. Lühe in Belgard. (I. 1690.)<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!