24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Bestandsaufnahme Tourismus im Untersuchungsgebiet – Touristischer Status quo101<br />

Thüringer-/<br />

Frankenwald<br />

� Hoher Bekanntheitsgrad (89 %)<br />

� Familienfreundliche und um-<br />

weltgerechte Urlaubsangebote<br />

� Umfangreiches, zielgerichtetes<br />

und direkt buchbares<br />

Pauschalenangebot<br />

� Relativ hoher Bekanntheitsgrad<br />

(70 bzw. 82 %)<br />

� Ausgebautes Rad- und Wan-<br />

derwegenetz<br />

� Rennsteig = „Zugpferd“<br />

� Wettbewerbsstärke im Bereich<br />

Naturerlebnis<br />

� Thüringer Wald Card und Fran-<br />

kenwaldCard als integriertes<br />

Medium und Instrument zur ein-<br />

fachen Produktgestaltung durch<br />

alle Ebenen<br />

Eichsfeld-Werra � Große Angebotsdichte<br />

� Zentrale Vermarktung des Wer-<br />

ratals durch Kooperationsge-<br />

meinschaft Werratal Touristik<br />

e.V. (zentrale Themen: Rad-<br />

und Wasserwandern)<br />

Elbe-Altmark � „Elbe“ und Aktivitäten rund um<br />

das Blaue Band als starke und<br />

zentrale Themen<br />

� Fehlende grenzüberschreitend<br />

vermarktete Angebote<br />

� Tourismusorganisationen sind<br />

v.a. auf Landkreisebene tätig und<br />

die Angebotspräsentation ist da-<br />

her stark landkreis- und landes-<br />

bezogen<br />

� Pauschalen größtenteils nicht<br />

zentral buchbar<br />

� Grünes Band ist kein Thema,<br />

Grenze ist bestenfalls Randthe-<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien<br />

ma<br />

� Unzureichende grenzüberschrei-<br />

tende Zusammenarbeit<br />

� Zu viele an der Vermarktung<br />

beteiligte Organisationen<br />

� Zu viele bearbeitete Segmente<br />

insgesamt, deshalb kein klares<br />

Profil der Region erkennbar<br />

� Direkt buchbare Angebote kaum<br />

vorhanden<br />

� Top-Thema Luther nicht integriert<br />

� Grenzthematik wird ansatzweise � Kleinteilige, zersplitterte Organi-<br />

touristisch thematisiert (allersationsstruktur (landkreis- und<br />

dings nur kleinteilig)<br />

landesbezogen)<br />

� Individuell betreute Aktivitäten<br />

vor Ort<br />

� Geringer Bekanntheitsgrad<br />

� Geringer Qualifizierungs- und<br />

Klassifizierungsgrad<br />

� Mangelnde grenzüberschreiten-<br />

de Kooperationstätigkeit<br />

� Eingeschränkte Attraktivität zu<br />

den Wettbewerbern erschwert<br />

Positionierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!