24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Leitbild für die zukünftige Entwicklung des Grünen Bandes 107<br />

Oberziel<br />

Meta-Ebene<br />

Strategische<br />

Ziele<br />

Konzept-<br />

Ebene<br />

Operative<br />

Ziele<br />

Umsetzungs-<br />

Ebene<br />

Erhalt des Grünen Bandes als<br />

einzigartiges Biotopverbundsystem<br />

nationaler Bedeutung<br />

Akzeptanz des Grünen Bandes<br />

bei einheimischer Bevölkerung<br />

Wirtschaftlicher<br />

Nutzen<br />

Teil der eigenen<br />

Identität<br />

• Wertschöpfung durch Grünes Band<br />

steigern: Tourismus als Impulsgeber<br />

für Landwirtschaft, Handwerk und<br />

Handel<br />

• Grünes Band als Motor für Innovation<br />

und besseren Marktzugang nutzen<br />

• Eigene Geschichte und Kultur<br />

sichtbar werden lassen<br />

• Grünes Band als Bindeglied der<br />

Regionen nutzen<br />

Abbildung 19: Zielsystem Grünes Band „Schutz durch Nutzung“<br />

3.1.2 Handlungsgrundsätze<br />

Unterstützung für das Grüne Band<br />

als erhaltenswertes Gut<br />

Bekanntheit bei<br />

Bevölkerung<br />

Erlebbarkeit für<br />

Bevölkerung<br />

• Bekanntheit des Grünes Bandes<br />

durch Tourismus steigern<br />

• Nutzen für Bürger aus Biotopverbund:<br />

Grünes Band als positive Folge der<br />

Deutschen Teilung erlebbar machen<br />

• Grünes Band als Qualitätsgarantie<br />

eines modernen Tourismus und für<br />

regionale Produkte etablieren<br />

• Zugang zu Grünem Band erleichtern<br />

und nachhaltig lenken<br />

Das entwickelte Zielsystem muss in jeder Region vor dem Hintergrund der örtlichen<br />

Gegebenheiten weiter konkretisiert werden. Es bildet einen hinreichend präzisen aber<br />

dennoch regional interpretierbaren Rahmen. Die Ausrichtung auf einheitliche Ziele be-<br />

deutet jedoch noch lange nicht, dass daraus ein weitgehend gleichgerichtetes Vorge-<br />

hen entsteht. Daher bedarf es noch der Festlegung von Handlungsgrundsätzen, die für<br />

alle Regionen bei der Deutung und Umsetzung des Leitbildes verbindlichen Charakter<br />

besitzen müssen.<br />

Allen Handlungsgrundsätzen voran steht die Orientierung am Nachhaltigkeitsprinzip.<br />

Der erwünschte wirtschaftliche Nutzen (ökonomische Ebene) ebenso wie die regionale<br />

Identifikation mit dem Grünen Band (sozio-kulturelle Ebene) werden nur dann dauer-<br />

haft zu erzielen sein, wenn das Naturpotenzial (ökologische Ebene) des Grünen Ban-<br />

des als Grundlage einer Tourismusentwicklung gesichert und ausgebaut wird.<br />

Die bundes- und landesweit bedeutenden Schwerpunktgebiete im Grünen Band besit-<br />

zen eine Vielzahl an sensiblen Bereichen mit seltenen oder vom Aussterben bedrohten<br />

Tier- und Pflanzenarten, die Ruhe und Ungestörtheit benötigen. Dies ist Ausgangs-<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!