24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Marketingkonzept Grünes Band 120<br />

Erwachsenen bis<br />

ins höhere Alter<br />

Individualreisende<br />

und Gruppenreisen<br />

Aktiv-Erlebnis<br />

Alter: von Jugendli-<br />

chen (14+) bis ins<br />

höhere Alter<br />

Individualreisende<br />

und Gruppenreisen<br />

dynamisch<br />

wachsend<br />

mittel bis hoch,<br />

derzeit dyna-<br />

misch wachsend<br />

(Gesundheits-<br />

prävention)<br />

Kultur & Geschichte - Grenzerlebnis<br />

Jugendliche (Schü-<br />

lergruppen), eher<br />

ältere Personen mit<br />

Interesse an der<br />

BRD-DDR Ge-<br />

schichte<br />

Familie & Kinder<br />

Familien mit Kin-<br />

dern (0-13 Jahre)<br />

niedrig bis mittel<br />

(hängt von Pri-<br />

märmotiven ab;<br />

derzeit oft noch<br />

„Begegnung mit<br />

der ganz per-<br />

sönlichenGe- schichte“),kon- stant<br />

hoch bis mittel,<br />

rückläufig<br />

(Lernen) und sinnliches (Spüren)<br />

Wahrnehmen der Besonderheiten<br />

des Naturraums / der Kulturland-<br />

schaften des G.B. und der umge-<br />

benden Großschutzgebiete<br />

Aktivitäten im Naturraum, dabei v.<br />

a. Massensportarten wie Wandern<br />

und Nordic-Fitness, Radfahren<br />

(Radwandern, MTB, Rennrad),<br />

Kanufahren und -wandern, Reiten,<br />

etc.<br />

Winter nur in höheren Mittelge-<br />

birgsregionen Saison<br />

Drei Themenkomplexe:<br />

a) Grenze als ehemalige Trennlinie<br />

BRD-DDR und der Blöcke<br />

b) Überwundene Grenze und das<br />

Verbindende der Vergangenheit<br />

und Gegenwart: die gemeinsamen<br />

kulturellen Wurzeln der Räume<br />

c) Grenze und Kultur im Wandel<br />

der Geschichte (von den Germa-<br />

nen bis zur Gegenwart Europas)<br />

Alle Themen von oben, jedoch auf<br />

die Zielgruppe zugeschnitten (Fa-<br />

milien & Kind – gerecht)<br />

Tabelle 34: Tragfähige Kombinationen für Tourismusprodukte Grünes Band<br />

telpunkt oder<br />

Großschutzgebiet<br />

verknüpft mit G.B.<br />

G.B. ist Kulisse<br />

und kann in Rou-<br />

ten eingebunden<br />

werden. Infopunk-<br />

te,Grenzlandmu- seen als Zwi-<br />

schenstationen<br />

(Rast + Abwechs-<br />

lung)<br />

G.B. als konkretes<br />

Ergebnis von<br />

Wandel und Ge-<br />

schichte – wo<br />

möglich auch die<br />

Verknüpfung mit<br />

Wandel der Natur-<br />

und Kulturland-<br />

schaften<br />

G.B. als „Aben-<br />

teuerspielplatz“<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!