24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Bestandsaufnahme Tourismus im Untersuchungsgebiet – Touristischer Status quo 76<br />

Kulinarisch<br />

Event<br />

Parks in Sachsen-Anhalt<br />

▪ Kulturelle Landpartie mit<br />

Kunstgalerien<br />

▪ Städte der Region<br />

▪ Backsteingotik<br />

▪ Junge deutsche Geschichte:<br />

Grenztürme<br />

▪ Reste der Grenzsicherung<br />

▪ Spargel der Altmark,<br />

▪ Salzwedeler Baumkuchen,<br />

▪ Altmärkischer Bier- und Hop-<br />

fenpfad<br />

▪ ElbeBadetag<br />

▪ Elbe-Schifffahrtstag<br />

▪ Saisoneröffnung des Elbe-<br />

radweges<br />

Tabelle 24: Top-Themen in den Modellregionen<br />

▪ Harzer Fachwerkbauten<br />

▪ Bergbau<br />

▪ Wasserbau<br />

▪ UNESCO-Welterbestätten<br />

▪ Produkte rund um das<br />

Markenzeichen Typisch<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band, <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien<br />

Harz<br />

Region (Wartburg, Kirchen)<br />

▪ Deutsche Fachwerkstraße<br />

▪ Grenzmuseen entlang des<br />

Grünes Band<br />

▪ Zeitgeschichtsführer zur<br />

deutsch-deutschen Ge-<br />

schichte und Theatergrup-<br />

pen, die Deutsch-Deutsche<br />

Geschichte wiedergeben<br />

▪ Frau Holle, deren Haus-<br />

berg der Hohe Meißner ist<br />

▪ Burg Ludwigstein als Zent-<br />

rum der deutschen Wan-<br />

derjugend<br />

▪ Witzenhauser Kirschen<br />

▪ Meißner-Lamm<br />

▪ Eichsfelder Spezialitäten<br />

der Erzeugerbörse<br />

Eichsfeld<br />

▪ Harzfest ▪ Salatkirmes<br />

▪ Johannisfest in Eschwege<br />

▪ Kultursommer Nordhessen<br />

▪ Eichsfelder Wandertag<br />

che Wandern, Radfahren<br />

und Reiten)<br />

▪ Thüringisch-Fränkische<br />

Schieferstraße<br />

▪ Porzellan- und Glasstraße<br />

(lebendiges Handwerk)<br />

▪ Schlösser, Burgen und<br />

Museen<br />

▪ Saale als Grenzfluss<br />

▪ Frankenwald-<br />

Spezialitätenküche<br />

▪ Hochlandrinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!