24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Bestandsaufnahme Tourismus im Untersuchungsgebiet – Touristischer Status quo 78<br />

2.1.4 Ergebnisse der Recherche von naturschutzfachlichen und touristischen<br />

Informationen<br />

2.1.4.1 Auswertung ADFC-Radwanderkarten<br />

Mit Hilfe eines 10 x 10 km Rasters, das aus dem Straßenatlas 2005 der Firma Ravenstein in<br />

die ADFC-Radwanderkarten übertragen wurde, wurden die Landkreise nach benannten<br />

Fernradwegen untersucht. Neben dem Radwegkürzel und dem ausführlichen Namen des<br />

Weges konzentrierte sich die Auswertung auf für Radfahrer interessante Einrichtungen. Aus-<br />

gezählt wurde die Anzahl an: Bahnhöfen mit Fahrradbeförderung und mit Vermietung, Fahr-<br />

radreparaturmöglichkeiten, Jugendherbergen, Naturfreundehäusern, Campingplätzen und<br />

Gasthöfen außerhalb größerer Ortschaften. Zusätzlich wurde angegeben, ob die Fernradwe-<br />

ge das Grüne Band direkt kreuzen.<br />

Das Grüne Band ist bis auf ein paar wenige Landkreise gut durch Radfernwege erschlossen<br />

(Ostholstein, Helmstedt, Prignitz, Ohre-Kreis, Gifhorn, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Bördekreis<br />

und Coburg haben keine Fernradwege im Umfeld des Grünen Bandes und somit wurden<br />

dort keine Serviceeinrichtungen gezählt).<br />

Die meisten Bahnhöfe mit Fahrradbeförderung und/od. Vermietung wurden im Saale-Orla-Kreis<br />

(22) und Wernigerode und Salzwedel (je 18) ausgezählt. Es folgen Nordwestmecklenburg (12)<br />

und Ludwigslust (11).<br />

In Rhön-Grabfeld gibt es die meisten Fahrradreparaturmöglichkeiten (11), gefolgt vom Werra-<br />

Meißner-Kreis (9), Nordwestmecklenburg, Ludwigslust (je 8) und Lüchow-Dannenberg (7).<br />

Jugendherbergen wurden allgemein recht wenig gefunden. Lediglich in Nordwestbrandenburg<br />

wurden drei vermerkt. In fünf Landkreisen gab es 2 Herbergen, ansonsten 0 oder 1.<br />

Auch die Naturfreundehäuser (NFH) waren sehr rar gesät. Nur in drei Kreisen gab es zwei NFH<br />

(Goslar, Eschwege, Hof), nur in vier Kreisen 1 NFH und in allen anderen keines.<br />

Bei der Radkartenauswertung wurde die größte Zahl an Campingplätzen in Lüneburg (13) gezählt.<br />

Auch verhältnismäßig viele Campingplätze gibt es in Lüchow-Dannenberg (10), Osterode am Harz<br />

(8) und Eschwege (7).<br />

Eine überdurchschnittliche Zahl an Gasthöfen außerhalb von größeren Ortschaften findet man im<br />

Saale-Orla-Kreis (23), in Norwestmecklenburg und Eschwege (je 22), Osterode am Harz und<br />

Sonneberg (je15), Wernigerode (14) und Eichsfeld (13).<br />

Addiert man alle Serviceeinrichtungen eines Landkreises zu einer Gesamtzahl zusammen erhält<br />

man folgende Rangfolge: Saale-Orla-Kreis (54), Eschwege (47), Nordwestbrandenburg (47),<br />

Wernigerode (40), Osterode am Harz (38).<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!