24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Bestandsaufnahme Tourismus im Untersuchungsgebiet – Touristischer Status quo 95<br />

▪ Der Angebotsprospekt „Blaues Band - Wassertourismus in Sachsen-Anhalt“ der Lan-<br />

desmarketing Sachsen-Anhalt GmbH integriert Pauschalen zu den Themen Radfahren,<br />

Kanu und Kulinarisches.<br />

2.1.5 Zusammenfassende Darstellung Status-quo Tourismus<br />

Wichtige Fragestellungen bei der Analyse von Strukturen sind die Stellung der potenziellen<br />

Modellregionen im Wettbewerb, das Volumen der generierten Nachfrage sowie Professiona-<br />

lität und Qualität der touristischen Infrastruktur vor Ort.<br />

Folgende drei Eckparameter bieten sich an, um ein differenziertes Bild der potenziellen Mo-<br />

dellregionen zu zeichnen:<br />

Der Marktanteil (Übernachtungen in den Modellregionen gemessen am gesamtdeut-<br />

schen Markt 2004) als Indikator für den touristischen Entwicklungsgrad,<br />

die Klassifizierungsrate (Sterne-Klassifizierung gewerblicher Anbieter) als Indikator<br />

für die touristische Professionalisierung und<br />

der Grad der Vernetzung bzw. die Kooperationstätigkeit als Indikator für den aktuel-<br />

len Stand des Destinationsbildungsprozesses.<br />

Der schematische Überblick zeigt deutlich die unterschiedlichen Marktpositionen der poten-<br />

ziellen Modellregionen.<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!