24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Vorüberlegungen und Untersuchungsmethoden 63<br />

entsprechend reagiert. Während im Jahre 1995 bundesweit lediglich 216 Betriebe als<br />

Bett&Bike-Betriebe klassifiziert waren, sind es 2005 bereits über 4.000 Betriebe.<br />

Laut der Forschungsgruppe Wandern zeigt sich beim Wandern eine deutliche Vorliebe der<br />

Reisenden für die Mittelgebirge, die im Wettbewerb von günstigen Ausgangsbedingungen<br />

profitieren. Die Vorlieben der Wanderer werden eindeutig durch das Naturmotiv (Stichwort:<br />

„der Naturgenießer“) dominiert. Schöne Landschaft, naturnahe Wege, mittlere Höhen und<br />

regionale Küche werden bevorzugt und individuell betreute Touren auf naturnahen Wegen<br />

stehen hoch im Kurs.<br />

Laut Reiseanalyse (RA 2005) (Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren, 64,7 Mio.), ist für 79 % der<br />

Urlauber das Urlaubsmotiv „Natur erleben“ besonders wichtig oder wichtig.<br />

Die Analyse der Gäste- und Zielgruppenstruktur für Naturerlebnisse zeigt, dass vor allem die<br />

Altersgruppe ab 30 Jahren verstärkt das Reisemotiv „Natur erleben“ bei der Auswahl ihres<br />

Reiseziels (SfTE 2005) in den Mittelpunkt stellt. Die Möglichkeiten zum unmittelbaren Natur-<br />

erleben sind insbesondere für Familien mit kleineren Kindern und für Paare ab 40 ein wichti-<br />

ges Kriterium für die Reiseentscheidung. Familien mit kleineren Kindern interessieren sich<br />

überdurchschnittlich stark für die Beobachtung von Tieren und den Besuch von Natur- und<br />

Nationalparks (SfTE 2005, DTV-Leitfaden 2005). Zudem ist für 42 % der Frauen, aber nur 36<br />

% der Männer Natur erleben ein wichtiges Urlaubsmotiv (RA 2004).<br />

Prozent<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

14-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60+ Bevölkerung<br />

gesamt<br />

Alter<br />

Abbildung 13: Naturerlebnis-Nachfrager<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band, <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!