24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Marketingkonzept Grünes Band 118<br />

unabhängigen Dienstleister erbracht werden, beschränkt sich dieser Leistungsbaustein aus<br />

der Sicht der Reisedestination in aller Regel auf die organisatorische Unterstützung.<br />

Solange das Besondere am Grünen Band nicht breit in der Bevölkerung verankert ist, schon<br />

gar nicht das Besondere der touristischen Angebote des Grünen Bandes, werden bei den<br />

Reisenden in die ehemaligen Grenzregionen die traditionellen Reisemotive und Urlaubsrei-<br />

searten überwiegen.<br />

4.2.1.1 Reisemotive und Urlaubsarten<br />

Bei den Reisemotiven der Deutschen (Quelle: RA 2004) stehen eher so genannte passive<br />

Faktoren im Vordergrund (Anteile Nennungen in der Kategorie „besonders wichtig“):<br />

1. Entspannung, keinen Stress haben 63%<br />

2. Abstand zum Alltag 57%<br />

3. Frei sein, Zeit haben 56%<br />

4. Frische Kraft sammeln, auftanken 55%<br />

5. Zeit füreinander haben (Partner, Familie) 47%<br />

6. Sonne, Wärme, schönes Wetter 46%<br />

7. Gesundes Klima 43%<br />

8. Spaß, Freude, Vergnügen 39%<br />

9. Natur erleben, Landschaft, reine Luft 39%<br />

10. Ausruhen, Faulenzen 34%<br />

Tabelle 33: Reisemotive der Deutschen<br />

0% 20% 40% 60% 80%<br />

Allerdings beziehen sich diese Werte auf alle Urlaubsreisenden und Reiseziele im In- und<br />

Ausland. Auch kann man Urlaubsmotive nicht unabhängig voneinander betrachten. So sind<br />

die ersten vier Urlaubsmotive stark korreliert, d.h. sie beschreiben alle vier das Motiv der<br />

physischen und psychischen Erholung und Entspannung. Ebenso hoch korreliert sind „Ge-<br />

sundes Klima“, „Natur erleben“ in Verbindung mit den etwas geringer bedeutsamen Motiven<br />

„Etwas für die Gesundheit tun (29%)“ und „Aus der verschmutzen Umwelt herauskommen<br />

(25%)“.<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!