24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis 185<br />

LOHMANN, M., ADERHOLD, P. & ZAHL, B. (2004): Urlaubsreisetrends 2015, Die RA-<br />

Trendstudie – Entwicklung der touristischen Nachfrage der Deutschen, FUR, Kiel.<br />

MICHELSEN, G. & GODEMANN, J. (Hrsg.), (2005): Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation,<br />

München.<br />

Niedersächsisches Landesamt für Statistik (2005): Gäste und Übernachtungen im Reisever-<br />

kehr. Hannover.<br />

Rat für Nachhaltigkeit (RNE) (Hrsg.), (2004): TV-Medien und Nachhaltigkeit. Kurz-Studie zur<br />

Ermittlung von Formen, Hindernissen und Potenzialen der Darstellung von Nachhal-<br />

tigkeitsthemen in ausgewählten deutschen Fernsehprogrammen. Berlin.<br />

RIECKEN, U., RIES, U. & SSYMANK, A. (1994): Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen der<br />

Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesamt für Naturschutz: Schriftenreihe für Na-<br />

turschutz und Landschaftspflege, Heft 41, Kilda-Verlag.<br />

RITZ, W. (2005): Der Grenzlehrpfad „Point Alpha“. Hrsg.: Rhönklub-Zweigverein Geisa e.V.,<br />

Begleitheft, 2. Auflage. 80 S.<br />

SCHLÜCKER, D., SCHMIDT, S. & DIKKEN, J. (2003): RegioImage – Imagewerte deutscher Feri-<br />

enregionen – Repräsentativstudie, Lüneburg: Hrsg.: PROJECT M Marketingberatung,<br />

Professor Kreilkamp & Co. GmbH, 25 Seiten.<br />

SCHLUMPRECHT, H. (1999): Pflege- und Entwicklungskonzept für die Grenzstreifen - Anteile<br />

von Naturschutzgebieten in Südthüringen. Landschaftspflege und Naturschutz in<br />

Thüringen 36 (1): 2 – 9.<br />

SCHLUMPRECHT, H., LUDWIG, F., GEIDEZIS, L. & FROBEL, K. (2002): E+E-Vorhaben „Be-<br />

standsaufnahme Grünes Band“ - Naturschutzfachliche Bedeutung des längsten Bio-<br />

topverbundsystems Deutschlands. Natur und Landschaft 77 (9/10): 407 – 414.<br />

SfTE - Studienkreis für Tourismus und Entwicklung (Hrsg.) (2005): Urlaubsreisen und Um-<br />

welt. Ammerland/Starnberger See. 97 S.<br />

SSYMANK, A., HAUKE, U., RÜCKRIEM, C. & SCHRÖDER, E. (1998): Das europäische Schutzge-<br />

bietssystem NATURA 2000 - BfN-Handbuch für die Umsetzung der FFH-Richtlinie<br />

und der Vogelschutz-Richtlinie. Schr. reihe für Landschaftspflege und Naturschutz,<br />

Heft 53. Bonn – Bad Godesberg, 560 S.<br />

Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern (2005): Tourismus in Mecklenburg - Vorpom-<br />

mern, Schwerin.<br />

Statistisches Bundesamt (2005): Beherbergung im Reiseverkehr. Fachserie 6, Reihe 7.1.<br />

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (2005): Gäste und Übernachtungen im Land Sach-<br />

sen-Anhalt, Magdeburg.<br />

Thüringer Landesamt für Statistik (2005):Gäste und Übernachtungen in Thüringen, Erfurt.<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!