24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Marketingkonzept Grünes Band 143<br />

So veröffentlichte zum Beispiel der Tourismusverband Graubünden eine Broschüre, die au-<br />

ßergewöhnliche Einheimische porträtiert. Genauso denkbar ist es, VIPs der Region einzu-<br />

bauen oder einen Nachwuchs-Journalisten-Wettbewerb zum Thema „Naturerlebnis“ ins Le-<br />

ben zu rufen.<br />

Folgende Aktivitäten könnten die Service-Qualität für die Medien erhöhen: Wertvolles, fun-<br />

diertes Zahlenmaterial aus BUND-Quellen sowie der Bestandserhebung durch BföS medi-<br />

engerecht zusammenstellen, Tier- und Pflanzenarten, wie viel Rote-Liste-„Patienten“, Kilo-<br />

meter, Gedenktage an „Mauerfall“. „Ikonen“ spezifizieren, Höhepunkte, die sich in den Medi-<br />

en besonders gut kommunizieren lassen (Checkpoints, Gedenkstätten, Tatorte historischer<br />

Momente, Geburtsorte, Film-Sets), und natürlich zielgruppenspezifische Informationen (in<br />

den Bereichen Gesundheit, Kulinarisches, Sport/Fitness, Familie, VIPs am Grünen Band,…)<br />

recherchieren und aufbereiten.<br />

Mögliche Aktivitäten in diesem Bereich reichen von Medienpartnerschaften (etwa mit ZEIT<br />

(wissen) oder National Geographic Deutschland) über niveauvolle Gewinnspiele in Koopera-<br />

tion mit Publikumsmedien bis hin zum Grünen Band als Schauplatz einer TV-Serie. Denkbar<br />

wäre auch der Aufbau eines Natur-Tourismus-Bereichs in Zusammenarbeit mit einer nam-<br />

haften Presseagentur.<br />

„Events“ und Sponsoring<br />

Um bundesweit die Aufmerksamkeit auf das Grüne Band zu ziehen, sind überregionale<br />

Events geeignete Instrumente. Sie ermöglichen das Einbinden der Akteure vor Ort, erzeugen<br />

ein „Wir-Gefühl“ und fördern die Medienberichterstattung.<br />

Denkbar wäre ein – bundesweites oder internationales - Film-Festival – entweder mit dem<br />

Schwerpunkt „Naturerlebnis“ oder „Grenze“. Der unter „Cross-Media-Kampagne“ erwähnte<br />

humoristische Ansatz ließe sich durch einen Karikatur-Wettbewerb zum Thema „Tourismus<br />

und Natur“ mit anschließender Ausstellung untermauern. Medienpartner könnten bei der An-<br />

kündigung und der Berichterstattung danach wertvolle Unterstützung leisten.<br />

Ebenso geeignet erscheint eine zeitgleiche Gemeinschafts-Aktion am gesamten Grünen<br />

Band ähnlich dem alljährlichen „Berge in Flammen“. So könnte eine kilometerlange Men-<br />

schenkette oder sportliche Aktivitäten mit anschließenden regionalen Festen ein unvergess-<br />

liches Gemeinschaftserlebnis bedeuten.<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!