24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung 2<br />

Zusammenfassung<br />

Zentrales Anliegen der E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“ ist es, dem Grünen Band im<br />

Sinne einer nachhaltigen Sicherung und Entwicklung einen überregionalen Bekanntheitsgrad<br />

zu verschaffen, um aus landschafts- und naturökologischer sowie aus tourismuswirtschaftli-<br />

cher Sicht die regionalen Akteure für seine Erhaltung und Entwicklung zu gewinnen.<br />

Das Grüne Band ist bisher als Urlaubsziel kaum bekannt. Zudem erschwert die sehr hetero-<br />

gene touristische Struktur, die sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite<br />

festzustellen ist, eine Vermarktung des Grünen Bandes. In den Modellregionen laufen neben<br />

naturschutzfachlich als positiv zu wertenden Veränderungen auch umfangreiche negative<br />

Veränderungen (z. B. Bebauung oder land- und forstwirtschaftliche Intensivierung) ab, die<br />

langfristig die touristische Attraktivität des Grünen Bandes verringern.<br />

Daher wird im Rahmen der Vorstudie ein touristisches Zielsystem formuliert und im Rahmen<br />

eines ganzheitlichen Leitbildes konkretisiert. Zentrales Anliegen dieses Systems ist es, auf<br />

bisherige Schwierigkeiten einer touristischen Inwertsetzung des Grünen Bandes hinzuweisen<br />

und Möglichkeiten und Chancen für eine Veränderung aufzuzeigen.<br />

Aus der bisherigen Analyse gehen hierbei als zentrale Handlungsfelder für ein mögliches<br />

Hauptvorhaben hervor:<br />

▪ Angebots- und Produktentwicklung<br />

▪ Intra- und interregionale Kooperation und Koordination<br />

▪ Touristische Infrastruktur, Qualität und Klassifizierung<br />

▪ Imagebildung und Profilierung<br />

Sowohl die Ergebnisse dieser Vorstudie als auch das Interesse in den Regionen am Grünen<br />

Band weisen darauf hin, dass die Durchführung von Hauptvorhaben in mehreren Modellregi-<br />

onen sinnvoll und Erfolg versprechend ist.<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band, <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!