24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Bestandsaufnahme Tourismus im Untersuchungsgebiet – Touristischer Status quo 84<br />

2.1.4.5 Informationsangebot der Grenzmuseen zum Grünen Band<br />

2.1.4.5.1 Internet-Auftritte der Grenzmuseen am Grünen Band<br />

Die Internet-Auftritte der Grenzmuseen am Grünen Band wurden auf Hinweise auf die Exis-<br />

tenz bzw. die naturschutzfachliche Bedeutung des Grünen Bandes hin überprüft.<br />

Von den 37 untersuchten Grenzmuseen wies weniger als die Hälfte (16) eine Homepage auf.<br />

Lediglich zwei Grenzmuseen hiervon verweisen auf ihrer Homepage auf die naturschutzfach-<br />

liche Bedeutung des Grünen Bandes und stellen Links (z. B. zum BUND, zu engagierten<br />

Stiftungen wie der Heinz-Sielmann-Stiftung, zu einzelnen Projekten wie das der Heinz-<br />

Sielmann-Stiftung im Eichsfeld), zur Verfügung. Die Homepage des Grünen Bandes unter<br />

www.dasgruendeband.info wird jedoch nirgendwo verlinkt (auch nicht auf den noch am aus-<br />

führlichsten Seiten zum Grünen Band, siehe Beispiel Anhang 8).<br />

Weiter fällt auf, dass der Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze und damit der Ver-<br />

lauf des Grünen Bandes in fast keiner Homepage durch eine Grafik oder Karte gezeigt wird,<br />

auch wenn Lageskizzen oder Grafiken (meist nur Zufahrtsskizzen) vorhanden sind. Nur in<br />

zwei Fällen gibt es Informationen über grenzüberschreitende Wanderwege oder Grenzwan-<br />

derungen, die auch naturschutzfachliche Aspekte enthalten.<br />

Hinweise auf die Bedeutung des Grünen Bandes als bislang einziges nationales Biotopver-<br />

bundsystem, die Einbindung in das internationale Projekt „Grünes Band Europa“ und die<br />

Bedeutung des Grünen Bandes als Symbol grenzüberschreitender Kooperation fehlen je-<br />

doch auch bei den derzeit ausführlichsten Seiten (z. B. Grenzmuseum Teistungen, siehe<br />

Anhang 8).<br />

Tabelle 26: Informationsangebot der Grenzmuseen zum Grünen Band<br />

URL: Stand Dezember 2005<br />

#1: die Anfang 2005 noch vorhandenen Informationen über das Grüne Band und die Links zur Home-<br />

page des Grünen Bandes wurden bei der zwischenzeitlich erfolgten Überarbeitung der Homepage<br />

gestrichen, am Jahresende 2005 somit nicht mehr vorhanden.<br />

Name des Grenzmuseums / -<br />

einrichtung<br />

URL Hinweise auf Grünes<br />

Band<br />

Boizenburger Elbbergmuseum www.boizenburg.de/boizenbur<br />

g2/Titelseiten/Museen01.html<br />

Denkmal Dorfrepublik Rüterberg ---<br />

Nein, keine Links ja<br />

Lageskizze<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!