24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Marketingkonzept Grünes Band 156<br />

Die Viabono GmbH hat Erfahrung in den folgenden für die Tourismusvermarktung des Grü-<br />

nen Bandes entscheidenden Bereichen:<br />

Erarbeitung und Weiterentwicklung marktgerechter Qualitätskriterien für Naturerlebnis-<br />

produkte<br />

Markenführung der deutschen Umweltdachmarke Viabono<br />

Dialog nach innen zu Regionen und deren Leistungsträgern zur Stimulierung von Quali-<br />

tätsprozessen und Produktentwicklung<br />

Aufbau und Betrieb einer Internet-basierten Reisevermittlungsplattform<br />

Erstellung von Pauschalenkatalogen und deren kosteneffizienter Vertrieb<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema umweltorientiertes Reisen und<br />

Reiseangebote für Naturgenießer<br />

Kooperation und Netzwerkbildung mit touristischen Dachverbänden und Vertriebspart-<br />

nern der Reiseveranstalterszene<br />

Die Viabono GmbH verfügt damit genau über die Erfahrungen und Kompetenzen, die eine<br />

neue Organisation sich erst erarbeiten müsste.<br />

Die erfolgreiche Tourismus Vermarktung des Grünen Bandes setzt die Einrichtung einer<br />

Dachorganisation voraus. Ein System, das alleine auf den Aktivitäten der Regionen basiert,<br />

wird nicht zum Erfolg führen, da die regionalen Kräfte schnell zu divergierenden Kommunika-<br />

tionsmaßnahmen und sehr unterschiedlichen Produktentwicklungsphilosophien führen wer-<br />

den. Auch erschwert eine ausschließlich regionale Organisation dem Verbraucher den Zu-<br />

gang zu den Angeboten. Es braucht daher eine Klammer, will man den Ansatz „Schutz durch<br />

Nutzung“ auch wirtschaftlich dauerhaft auf eigene Beine stellen.<br />

Dies setzt jedoch wie bei Viabono eine angemessene Anschubphase mit einer soliden finan-<br />

ziellen Grundausstattung voraus. Eine vorsichtige erste Budgetabschätzung stellt sich dabei<br />

für einen Zeitraum von drei Jahren wie folgt dar:<br />

Aufgabe Aufwand Kosten für 3 Jahre<br />

Produktentwicklung auf<br />

Grundlage von Qualitätskriterien<br />

in den Regionen<br />

begleiten<br />

Kontinuierliche Begleitung<br />

der Produktentwicklung<br />

(Pauschalen)<br />

Vermarktung der Produkte<br />

Vorgaben und Durchführung durch Viabono<br />

/ externe Experten (je Region ca. € 50.000,-<br />

¼ Mitarbeiterstelle Tourismusfachkraft je<br />

Region kontinuierlich<br />

Entwicklung Wort-Bild-Marke einschließlich<br />

CD-Manual und Erstausstattung mit Kommunikationsmitteln<br />

(Anlehnung an Viabono)<br />

€ 200.000,--<br />

€ 131.000,--<br />

€ 50.000,--<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!