24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Ergebnisse 52<br />

Von der Streckenlänge her machen Intensivweiden mit ca. 3,1 km die längste Strecke der<br />

Beeinträchtigungen im Untersuchungsgebiet Thüringer-/Frankenwald aus, gefolgt von Inten-<br />

sivmähwiesen (ca. 2,5 km). Wie auch die folgende Abbildung, die den prozentualen Anteil<br />

der einzelnen Beeinträchtigungstypen zeigt, sind Intensivierungen der Grünlandnutzung der<br />

streckenmäßig bedeutendste Beeinträchtigungstyp. Wegeführungen im Grünen Band wie<br />

befestigte und unbefestigte Wege sowie wilde Fahrwege (meist Parallel-Führungen zum vor-<br />

handenen Kolonnenweg) nehmen mit insgesamt ca. 4,6 km ein und sind somit eine wesent-<br />

liche Belastung. In der folgenden Tabelle ist auch noch die Schwere der Beeinträchtigungen<br />

klassifiziert (siehe auch folgende Abbildungen auf der nächsten Seite).<br />

Tabelle 19: Beeinträchtigungstypen und ihre Schwere im Thüringer-/ Frankenwald<br />

Längenangaben in Meter<br />

Veränderung / neuer<br />

Biotoptyp<br />

Verbesserungen<br />

Schwere der Beeinträchtigungen<br />

1 2 3 4 5 Beeinträchtigungen<br />

ges.<br />

Abgrabung 178,1 0,18<br />

Ablagerungen 78,2 0,08<br />

Aufforstung 20,4 733,1 164,9 35,1 0,95<br />

Bebaute Bereiche 112,5 109,8 0,22<br />

Brache (ehem. Acker) 286,6 0,29<br />

Extensiv-Mähwiese 4256,5 4,26<br />

Extensiv-Teichanlage 254,1 0,25<br />

Extensiv-Weide 1875,1 125,5 2,00<br />

Gewässerrenaturierung 21,0 0,02<br />

Grünland (ehem.<br />

Acker)<br />

141,9 81,2<br />

Intensivgrünland 170,7 69,6 928,0 1,17<br />

Intensivmähwiese 168,5 491,4 1024,6 659,9 190,9 2,54<br />

Intensivweide 718,5 1051,4 1394,3 3,16<br />

Kahlschlag 636,2 175,7 0,81<br />

Verkehrswege befestigt<br />

2008,2 197,7 32,9 25,8 193,6<br />

Verkehrswege unbefestigt<br />

842,6 55,39 31,01 26,24 17,68<br />

Trampelpfade und<br />

wilde Fahrwege<br />

1274,1 20,28 4,93 24,74<br />

Summen in m 7041,78 4942,41 3031,86 3494,58 2319,52 426,88 13866,7 20,91<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band, <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien<br />

Ver.<br />

km

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!