24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Vorhandene Initiativen zur Regionalvermarktung 162<br />

1.4 Thüringer-/Frankenwald<br />

Der Landschaftspflegeverband Kronach ist im Bereich der Regionalvermarktung aktiv und<br />

hat bislang in der Modellregion Thüringer-/Frankenwald folgende Projekte initiiert und umge-<br />

setzt (alle werden über LEADER + gefördert).<br />

Tabelle 43: Regionalentwicklungsinitiativen in der Modellregion Thüringer Wald und Fran-<br />

kenwald<br />

Frankenwald<br />

Region/ Initiative Inhalte<br />

„Frankenwald Küche - natürlich<br />

regional“ und „Frankenwald<br />

Küche - natürlich vital“<br />

- Präsentation von qualitativ hochwertigen, einheimischen<br />

Produkten<br />

- Erhalt der typischen Frankenwald-Landschaft und ländlichen<br />

Kultur<br />

Frankenwald - Bergwiesenheu - Erhalt der naturnahen Kulturlandschaft<br />

- umweltschonende Produktionsmethoden<br />

- Verkehrsreduzierung und Energieeinsparung durch kurze<br />

Wege<br />

- Sicherung von Arbeitsplätzen im landwirtschaftlichen Bereich<br />

- Bewusstseinsbildung<br />

Frankenwald-Brot - Erhalt der naturnahen Kulturlandschaft<br />

- umweltschonende Produktionsmethoden<br />

- Verkehrsreduzierung und Energieeinsparung durch kurze<br />

Wege<br />

- Sicherung von Arbeitsplätzen im landwirtschaftlichen Bereich<br />

- Bewusstseinsbildung<br />

Frankenwald-Honig - umweltschonende Landnutzung<br />

- Förderung nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft<br />

- Verkehrsreduzierung und Energieeinsparung durch kurze<br />

Wege<br />

- Erhalt der biologischen Vielfalt<br />

- Bewusstseinsbildung<br />

Frankenwald-Wildbret - umweltschonende Landnutzung<br />

- Förderung nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft<br />

- Verkehrsreduzierung und Energieeinsparung durch kurze<br />

Wege<br />

- natürliche Baumverjüngung im Wald<br />

- Bewusstseinsbildung<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!