24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Bestandsaufnahme Tourismus im Untersuchungsgebiet – Touristischer Status quo 83<br />

2.1.4.4.3 Informationsangebot zum Grünen Band im Internet<br />

Die Internet-Seiten der Naturparke enthalten fast keine Bezüge zu ihrer Lage an der ehema-<br />

ligen innerdeutschen Grenze, wie eine Inhaltsanalyse der Websiten der Naturparke ergab.<br />

Bezüge zum Grünen Band fehlen völlig, lediglich drei Naturparke verweisen auf die in ihnen<br />

enthaltenen Grenzmuseen (Elm-Lappwald: Helmstedt; Elbtalaue Brandenburg:<br />

Schnackenburg, Swinmark Göhr; Eichsfeld-Hainich-Werratal: Schifflersgrund,<br />

Eichsfeld/Teistungen).<br />

Tabelle 25: Bezug der Naturparke-Internetseiten auf das Grüne Band<br />

Datenbasis: 16 kontrollierbare Homepages der Naturparke, dazu 2 Naturparke ohne eigene Home-<br />

page (Hess. Rhön, Elbufer Drawehn).<br />

Bezug der Naturparke Ergebnisse<br />

Lage an ehemaliger innerdeutschen Grenze erwähnt<br />

Nein: 10<br />

Lage am Grünen Band Ja: 3<br />

Irgendein Bezug zum Grünen Band Hinweis auf Grenzmuseen: 3<br />

Link zu "www.DasGrueneBand.info" oder BUND-<br />

Homepage<br />

Nein: N=16<br />

Welche Rolle spielt im Internet-Auftritt das Grüne<br />

Band<br />

Nein: N=16<br />

2.1.4.4.4 Informationsangebot vor Ort<br />

Das Informationsangebot der Naturparke zum Grünen Band kann vor Ort ausgesprochen<br />

dürftig sein: so waren z. B. an dem Naturparkinformationszentrum „Kalte Küche –<br />

Spechtsbrunn“ der drei hier aneinander grenzenden Naturparke Thür. Wald, Frankenwald<br />

und Thür. Schiefergebirge, die in unmittelbarer Nähe des Grünen Bandes liegt, während tou-<br />

ristischer Hauptaktivitätszeiten (zwischen Weihnachten 2005 und 8. Januar 2006) keine In-<br />

formationen zum Grünen Band erhältlich. Auch im digitalen Informationsangebot (Touch-<br />

Screen an der Informationsstelle) fanden sich trotz intensiver Recherche keinerlei Hinweise<br />

auf das Grüne Band (weder im Stichwortverzeichnis, noch unter (Rad)-Wanderwege, Se-<br />

henswürdigkeiten oder Exkursionen). Eine Ski-Loipe „Deutsche Einheit“ ist zwar ausgehend<br />

vom Naturparkinformationszentrum „Kalte Küche – Spechtsbrunn“ vorhanden, auf der<br />

Loipenkarte fehlen jedoch jegliche Hinweise auf den Verlauf des Grünen Bandes oder Erläu-<br />

terungen zu seiner Existenz. Informationsmöglichkeiten, die auch außerhalb von Öffnungs-<br />

zeiten zugänglich sein können (wie Wand-Poster, Wand-Tafeln mit Lage- und Prinzipskizzen<br />

oder Wanderwegetafeln), die in irgendeiner Weise auf das Grüne Band verweisen, waren<br />

nicht vorhanden.<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!