24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Leitbild für die zukünftige Entwicklung des Grünen Bandes 105<br />

3 Leitbild für die zukünftige Entwicklung des Grünen<br />

Bandes<br />

3.1 Konzeptionelle Vorüberlegungen<br />

Leitbilder bestehen aus Zielen und zur Zielerreichung langfristig tragfähigen Handlungs-<br />

grundsätzen. Die Handlungsgrundsätze bilden eine Anleitung im Sinne von verbindlichen<br />

Leitlinien. Ein Leitbild für die zukünftige Tourismusentwicklung des grünen Bandes baut da-<br />

her auf einem Zielsystem auf, das sich seinerseits in eine Zielhierarchie von<br />

� Oberzielen (Meta-Ebene),<br />

� strategischen Zielen (Konzept-Ebene) und<br />

� operative Ziele (Umsetzungs-Ebene)<br />

auflösen lässt und andererseits den Zielen Leitlinien zuordnet. Das Leitbild ist so anzulegen,<br />

dass es für alle Regionen entlang des Grünen Bandes Gültigkeit besitzt. Dennoch muss es<br />

allgemeingültig gehalten sein, um ausreichend Raum für regional ausdifferenzierte Sub-<br />

Leitbilder zu lassen. Solche Sub-Leitbilder bestehen bereits im Harz, Frankenwald sowie der<br />

Altmark auf regionaler Ebene zu unterschiedlichen Themen (z.B. Altmark: Landurlaub).<br />

Schließlich ist ein Leitbild, das längerfristig Bestand haben soll, am Prinzip der Nachhaltigkeit<br />

auszurichten.<br />

Der übliche Bottom-up Ansatz, der bei der Leitbildentwicklung in der Regel zum Einsatz<br />

kommt, kann für das Grüne Band keine Anwendung finden. Die Länge und Heterogenität des<br />

Grünen Bandes schließen einen solchen Ansatz aus. Es wird daher ausgehend von den<br />

Vorhabenszielen, als Zielen auf der Meta-Ebene, über ein deduktives Vorgehen auf spezifi-<br />

sche Ziele geschlossen.<br />

3.1.1 Das Zielsystem<br />

Das Gesamtvorhaben geht von einem zentralen übergeordneten Oberziel aus:<br />

Erhaltung des Grünen Bandes als einzigartiges Biotopverbundsystem natio-<br />

naler Bedeutung<br />

Ausgehend vom methodischen Ansatz, dass dieses Oberziel neben den Maßnahmen<br />

des Naturschutzes vor allem durch die Philosophie „Schutz durch Nutzung“ erreicht<br />

werden kann, werden aus diesem Oberziel zwei strategische Hauptziele abgeleitet:<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!