24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grünes Band thematisieren 174<br />

Band bestehen einige Naturlehrpfade z. B. „Grenzland in der Aland-Seege-Niederung“,<br />

„Grenzwanderweg Geisa“ oder „Friedensweg Henneberg“, die auf lokaler Ebene Informa-<br />

tionen zu Natur und Geschichte vermitteln. Eine bundesweite Übersicht bestehender<br />

Beispiele, die Aufbereitung von zu beachtenden Punkten und Vorschläge für die Gestal-<br />

tung sowie ein einheitliches Auftreten können die touristische Nutzung in ausgewählten<br />

Bereichen des Grünen Bandes befördern.<br />

Förderung umfangreicher Wanderführer mit exzellenten naturschutzfachlichen, ge-<br />

schichtlichen und touristischen Informationen wie durch CORNELIUS (2005) für den Be-<br />

reich Hessen-Thüringen bereits erfolgt, so dass für den Verlauf des Grünen Bandes in<br />

den übrigen Bundesländern vergleichbare Literatur zur Verfügung steht.<br />

Erstellung von weiteren Wanderführern nach dem Vorbild von „Spur in der Landschaft“ –<br />

eine Reise entlang des Grünen Bandes in Thüringen (KOWOL 2002), in den Modellregio-<br />

nen.<br />

Zu vielen der oben genannten Punkte liegen entsprechende Vorarbeiten bzw. fertige, jetzt<br />

aber dringend zu aktualisierende Materialien beim BUND-Projektbüro „Grünes Band“ vor, die<br />

sich zum Ausbau anbieten.<br />

Unkoordinierte Einzelaktionen und vermehrter Mitteleinsatz bei einzelnen Akteuren zur Pro-<br />

duktion und Bereitstellung von Informationsmaterialien sind jedoch zu vermeiden und lösen<br />

nicht das Problem der geringen bundesweiten Bekanntheit des Grünen Bandes. Nur ein in-<br />

tegriertes, auf die Bedürfnisse der einzelnen Akteure abgestimmtes Gesamtkonzept garan-<br />

tiert eine effektive und effiziente Mittelnutzung mit dem Ziel der Investition in gemeinsamen<br />

Entwicklung und Kommunikation, um eine entsprechende Resonanz auf dem Markt zu er-<br />

zeugen. Ein professionelles Zielkonzept verfolgt daher auch Zielvorgaben wie „Vernetzung<br />

der Informationsangebote (Print- und Online-Werbung)“, „Bereitstellung bundesweit einheitli-<br />

cher Informationsmaterialien“ und „Transport von Bildern und Emotionen“.<br />

Der Tourist ist heute einer Informationsflut ausgesetzt, die es ihm fast unmöglich macht, ein-<br />

zelne Aspekte und Themen zu filtern. Er möchte zwar klare, präzise und leicht handhabbare<br />

Informationen, diese müssen jedoch über die bloße Vermittlung von Fakten hinausgehen.<br />

Das Schlagwort bei der Bereitstellung von Informationen lautet Infotainment. Die Materialien<br />

müssen Lust auf Erlebnisse vermitteln und den Gast unterhalten.<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!