24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Marketingkonzept Grünes Band 111<br />

4 Marketingkonzept Grünes Band<br />

Ein Marketingkonzept für das Grünen Band muss die folgenden Rahmenbedingungen be-<br />

rücksichtigen:<br />

Die Grundlage eines Marketingkonzeptes ist stets die Verbindung von Biotopverbundsys-<br />

tem und geschichtlicher Dimension mit nationaler Bedeutung<br />

Die absehbar eher geringen Finanzmittel für ein operatives Marketing, um Produkte und<br />

Dienstleistungen, aber auch immaterielle Komponenten wie Erlebniswert von Natur und<br />

Geschichte dem Verbraucher näher zu bringen, setzt schlanke Strukturen und einen<br />

Vernetzungsansatz voraus<br />

Auch wenn die regionale Heterogenität eine breite Diversifikation von Angeboten nahe<br />

legt, muss am Anfang eine verbindende Klammer weniger Angebotsgruppen mit durch<br />

das Grüne Band einzigartigen Angeboten und Botschaften stehen<br />

Das derzeit noch größte Hindernis für die regionale Inwertsetzung des Grünen Bandes ist<br />

seine relative Unbekanntheit außerhalb von Fachkreisen. Die Säule der breiten Kommu-<br />

nikation stellt daher einen Schwerpunkt neben der Angebotsentwicklung dar<br />

4.1 Grünes Band als Dachmarke<br />

Der Markenbegriff kann unter zwei Blickwinkeln gesehen werden: eine Marke im Sinne des<br />

Rechts (Markenrecht) sowie eine Marke in den Augen des Verbrauchers.<br />

4.1.1 Grünes Band im Sinne des deutschen Markenrechts<br />

Im Sinne des deutschen Markenrechts stellt eine Marke eine beim Deutschen Patent- und<br />

Markenamt registrierte Kennzeichnung dar. Diese kann aus einem Begriff (Wort-Marke), ei-<br />

ner grafischen Kennzeichnung (Bild-Marke) sowie einer Kombination von beidem (Wort-Bild-<br />

Marke) bestehen. Der Begriff „Grünes Band“ ist derzeit zweifach als Wortmarke registriert:<br />

AZ: Inhaber Eingetragene Nutzung (gemäß registrierter Kapitel)<br />

30118793.2<br />

Tag der Eintra-<br />

gung:<br />

26.09.2001<br />

Bund für Umwelt<br />

und Naturschutz<br />

Deutschland e.V.,<br />

Berlin<br />

Videokassetten, Filme (belichtet); Papier, Pappe (Karton)<br />

und Waren aus diesen Materialien, soweit sie in Klasse<br />

16 enthalten sind; Druckereierzeugnisse, Lehr- und Un-<br />

terrichtsmaterial (ausgenommen Apparate); Bekleidungs-<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!