24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Marketingkonzept Grünes Band 151<br />

die thematischen Beiträge zu den Kommunikationsmaßnahmen der DZT. Bereits heute sind<br />

wichtige Themenschwerpunkte bis zum Jahr 2010 festgelegt:<br />

2007 Museen in Deutschland Grenzlandmuseen und Nationalparkhäuser / Natur-<br />

2008 Schlösser und Parke - ro-<br />

mantisches Deutschland<br />

parkinfozentren als Unterthema einspeisen<br />

Schlösser und Parke entlang des Grünen Bandes,<br />

ggf. auch Naturparke als „Parke“ in die Kommunika-<br />

tion einbringen<br />

2009 20 Jahre Fall der Mauer Das Grüne Band muss hier zentrales Thema sein<br />

2010 Kulturstädte Deutschlands Auch hier bieten viele Städte entlang des Grünen<br />

Bandes Ansatzpunkte<br />

Damit fehlt für ein leistungsfähiges Vertriebssystem ein Dach, unter dem alle verfügbaren<br />

Reiseangebote und touristischen Leistungsträger des Grünen Bandes zusammengeführt<br />

werden.<br />

Ein solches Dach muss dabei die nachfolgenden Aufgaben der Information und Reisemitt-<br />

lung übernehmen:<br />

▪ Marktgerechte Präsentation aller bestehenden Angebote<br />

▪ Qualitätskontrolle für Angebote und Leistungsträger<br />

▪ Stimulierung von Produktentwicklung und Innovation<br />

▪ Dachkommunikation zu allen Produkten und weiteren für das Grüne Band tourismusrele-<br />

vanten Themen<br />

▪ Aufbau von Vertriebskooperationen mit anderen Reisemittlern sowie mit Reiseveranstal-<br />

tern (z.B. Ameropa, DB - Fahrziel Natur)<br />

▪ Vernetzung mit den Landesmarketingorganisationen und der DZT<br />

Der vollständige Neuaufbau einer solchen Organisation ist sehr kostspielig und der ohnehin<br />

zersplitterten Organisationsstruktur nicht zuträglich. Es bietet sich daher an, eine bestehende<br />

und erfahrene Organisation auszuwählen, die sich in einem der Themenschwerpunkte des<br />

Grünen Bandes bereits etabliert hat. Hier bietet sich insbesondere die Viabono GmbH als<br />

Vertriebs- und Kommunikationsdach der Deutschen Umweltdachmarke Viabono an. Viabono<br />

tritt in seiner Vermarktung nach außen als das Reiseportal für Naturgenießer auf. Daher sind<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!