24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Bestandsaufnahme Tourismus im Untersuchungsgebiet – Touristischer Status quo 71<br />

kultureller Einrichtungen ausgewertet. Diese waren z.B. sehenswerte Orte, sehenswerte kul-<br />

turelle Objekte, sehenswerte landschaftliche Objekte, Informationszentren, Gedenkstätten,<br />

(Grenz-) Museen, sonstige Sehenswürdigkeiten, landschaftlich schöne Strecken und Touris-<br />

tikstraßen. Entlang des Grünen Bandes wurde ein Korridor von ca. 15 km Breite betrachtet.<br />

Lokalisierbare Punkte wurden ins GIS-Projekt übertragen und in den Attributtabellen doku-<br />

mentiert. Ein Beispiel für die Aufbereitung im GIS-Projekt zeigt die folgende Abbildung.<br />

Abbildung 14: Beispielkarte der historischen und touristischen Einrichtungen.<br />

Bei bundesweiter Betrachtung sind hieraus Schwerpunkte der räumlichen Verteilung be-<br />

stimmter Einrichtungen ableitbar. Aus den im GIS dokumentierten Karten ist ersichtlich, dass<br />

in manchen Räumen (z.B. nördliche Altmark) das Vorhandensein von solchen Einrichtungen<br />

überwiegend entlang des Grünen Bandes konzentriert ist, in anderen Bereichen (z.B. Harz)<br />

jedoch nicht.<br />

Für die touristischen Regionen wurden die im GIS-Projekt erfassten touristischen Attraktio-<br />

nen in Bezug auf Kultur und Geschichte, d.h. die erfassten sehenswerten kulturellen Objekte,<br />

sehenswerte Orte und Bauwerke sowie Wüstungen hinsichtlich Anzahl und Klassifizierung<br />

(sehenswert, besonders sehenswert) ausgewertet. Anzumerken bleibt jedoch, dass eine sol-<br />

che Auszählung keine endgültigen Aussagen über die Magnetfunktion der einzelnen Einrich-<br />

tungen und die tatsächlich generierte Nachfrage in den Orten liefert. Um entsprechende In-<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band, <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!