24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Leitbild für die zukünftige Entwicklung des Grünen Bandes 108<br />

punkt eines Natur-Tourismus-Leitbildes für das Grüne Band, nach dem sich die Art der<br />

touristischen Nutzung und auch deren Intensität ausrichten muss.<br />

Ökonomische Ebene<br />

Fokus auf touristische<br />

Marktziele und regionalwirtschaftliche<br />

Fragen<br />

Ökologische Ebene<br />

Fokus auf<br />

Biotopverbund (Schutzund<br />

Entwicklungsziele)<br />

Leitbild<br />

Sozio-kulturelle Ebene<br />

Fokus auf (kultur-)<br />

historischen Aspekt<br />

„Grenze“<br />

Abbildung 20: Handlungsfelder als Teil einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie<br />

Hieraus lassen sich die folgenden Handlungsgrundsätze für die Arbeit in den Hand-<br />

lungsfeldern ableiten:<br />

Der Sicherung des Bestands des Naturpotenzials am Grünen Band ist grundsätz-<br />

lich Vorrang einzuräumen<br />

Der Bestand des kulturhistorischen Potenzials ist parallel in gleicher Weise zu si-<br />

chern und weiterzuentwickeln<br />

Eine konsequente Ausrichtung der Tourismusentwicklung auf die Markttrends hat<br />

so zu erfolgen, dass sich punktuell unvermeidliche Belastungen und flächenhafte<br />

Entlastung mindestens die Waage halten<br />

Qualitative Entwicklungen stehen gegenüber quantitativen Entwicklungen stets im<br />

Vordergrund<br />

Die Attraktivierung und Erweiterung bestehender Einrichtungen und Wege am Grü-<br />

nen Band hat Vorrang vor neuen Einrichtungen<br />

Werden dennoch neue Einrichtungen und Wege geschaffen, so werden in glei-<br />

chem Umfang ökologisch bedenkliche Einrichtungen und Wege rückgebaut<br />

Alle Aktivitäten und Entwicklungen werden stets regional, d.h. durch Ländergren-<br />

zen überschreitende Netzwerke getragen<br />

Jede Region am Grünen Band erkennt die Erfordernis überregionaler Richtlinien<br />

und Qualitätskriterien für das Grüne Band an<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!