24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Marketingkonzept Grünes Band 122<br />

Vorteile:<br />

▪ Präsentation von Produkten der Marke „Grünes Band“ innerhalb stark nachge-<br />

fragter Produktlinien mit Stammkundschaft und ggf. erprobten Vertriebspartnern<br />

▪ Perfekte Einbindung in das bestehende System mit vor- und nachgelagerten Leis-<br />

tungsträgern und Vertriebspartnern<br />

▪ Beitrag zur Innovation innerhalb der vorhandenen Produktlinien<br />

Nachteile<br />

▪ Gesamtüberblick über alle Produkte / Angebote rund um das Grüne Band fehlt<br />

oder muss ergänzend geschaffen werden<br />

▪ Besonderheiten des Grünen Bandes treten automatisch hinter die Kernthematik<br />

der etablierten Produktlinien zurück<br />

▪ Auf der übergeordneten Ebene kann bei sehr vielen unterschiedlichen Produktli-<br />

nien je Region ein unübersichtlicher Produkt-Mix entstehen<br />

▪ In Regionen ohne Produktlinien bzw. stark divergierenden Produktlinien der am<br />

Grünen Band aneinander angrenzenden Regionen nicht anwendbar – es müssen<br />

erst Produktlinien abgestimmt und etabliert werden<br />

3. Angebot neuer ergänzender Versionen bestehender Produkte (Vertiefung des bestehen-<br />

den Produkt-Mix): besonders etablierte Produkte der einzelnen Regionen werden um die<br />

Thematik des Grünen Bandes erweitert, bzw. sofern das Grüne Band in Teilen bereits in-<br />

tegriert ist, wird die Komponente des Grünen Bandes stärker betont und hervorgehoben<br />

(z.B. Wandern / Fahrradfahren am Rennsteig: Hervorheben von Etappen mit Überschrei-<br />

ten bzw. Parallelführung zum Grünen Band)<br />

Vorteile:<br />

▪ Schnelle Produktentwicklung bei Konzentration auf Reiseangebote mit besonders<br />

hoher Kundennachfrage<br />

▪ Vermeiden interner Konkurrenz, weitere Profilierung der bestehenden Angebote<br />

▪ Kaum Anpassungen an Kommunikation und Vertrieb erforderlich<br />

Nachteile<br />

▪ Gesamtüberblick über alle Produkte / Angebote rund um das Grüne Band fehlt<br />

oder muss ergänzend geschaffen werden<br />

▪ Besonderheiten des Grünen Bandes treten stark in den Hintergrund und sind nur<br />

ein Teilaspekt der Produkte<br />

▪ In Regionen mit wenigen oder keinen etablierten Angeboten, die das Grüne Band<br />

räumlich oder thematisch berühren, keine tragfähige Strategie<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band; <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!