24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Ergebnisse 54<br />

24,6%<br />

Schwere der Beeinträchtigungen -<br />

Thüringer- / Frankenwald<br />

100 % = 13,87 km<br />

16,7%<br />

3,1%<br />

21,9%<br />

33,7%<br />

Abbildung 10: Ausmaß der Beeinträchtigung im Thüringer-/ Frankenwald<br />

Die Nachkartierung 2005 ergab, dass im Untersuchungsraum Thüringer-/Frankenwald der<br />

Kolonnenweg auf einer Länge von ca. 850 m nicht mehr vorhanden ist. Gleichzeitig fanden in<br />

diesen Abschnitten auch eine Reihe von Beeinträchtigungen statt, z. B. Abgrabungen, die<br />

Intensivierung der Mähwiesennutzung und die Verlagerung von Wegen in das Grüne Band<br />

(Abkürzungen w, vub und vb).<br />

Tabelle 20: Verlust des Kolonnenwegs<br />

Abkürzungen für die Beeinträchtigungstypen : siehe Anhang<br />

BEEINTR. in S BEEINTR. in V1 BEEINTR. in V2 Länge in m<br />

ab ab ab 178,1<br />

im im 134,3<br />

im im im 190,9<br />

vb vb vb 126,4<br />

vub vub vub 5,99<br />

vub vub vub 3,5<br />

w w w 3,8<br />

w w w 29,1<br />

w w w 3,9<br />

w w w 4,9<br />

i 170,7<br />

Summe 851,6<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band, <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!