24.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

Abschlussbericht - Alpenforschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C Tourismusfachliche Analyse 60<br />

C. Tourismusfachliche Analyse<br />

1 Vorüberlegungen und Untersuchungsmethoden<br />

1.1 Marktsituation – aktuelle Trends im Tourismus<br />

Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus basieren auf der Anpassung an die aktuellen<br />

Marktgegebenheiten. Die Kenntnis wichtiger Trends ist dabei eine unbedingte Vorausset-<br />

zung für die Nutzung aktueller Marktchancen durch eine zielgruppengerechte Angebotsent-<br />

wicklung und Produktgestaltung.<br />

Für den deutschen Reisemarkt ist die Nachfrage aufgrund der Reiseintensität und Reiseer-<br />

fahrung der Urlauber relativ stabil. Sie ist gekennzeichnet durch „einen hohen Anteil an „re-<br />

gelmäßig Reisenden“, für die die Urlaubsreise zu einem normalen Konsumgut geworden ist<br />

und als „absolutes Muss“ zum Lebensstil gehört (RA 2004). Gleichzeitig existiert eine breite<br />

Angebotsstruktur auf dem Tourismusmarkt, die durch harte Preiskonkurrenz gekennzeichnet<br />

ist (RA 2004), wodurch die Wechselbereitschaft des Kunden zu neuen Produkten und Ange-<br />

boten stimuliert wird. Das bedeutet, dass sich national und international immer mehr und<br />

immer neue Märkte mit einer steigenden Zahl an zu bearbeitenden Zielgruppen öffnen, auf<br />

denen ein professionalisiertes Tourismusgewerbe attraktive, preisgünstige und zielgruppen-<br />

spezifische Produkte anbietet. Der Wettbewerb erfordert daher Spezialisierung, branchen-<br />

übergreifende Kooperation und ein Marketing, das sich mit profilierten Produkten an definier-<br />

te Zielgruppen richtet. In diesem Zusammenhang kann auch eine Marke für tatsächliche<br />

Mehrkäufe und langfristige Kundenbindung stehen (Markentreue des Kunden).<br />

1.1.1 Angebotsseitige Entwicklungen<br />

Auf der Angebotsseite zeichnen sich vor dem Hintergrund des Wettbewerbs im Tourismus<br />

folgende Tendenzen ab:<br />

zunehmende Angebotsdiversifizierung: immer mehr und immer unterschiedlichere Ange-<br />

bote und Produkte,<br />

internationales Angebot, das dem Kunden durch neue Kommunikationstechnologien<br />

weltweit 24 Stunden am Tag überall zur Verfügung steht,<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> E+E-Vorstudie „Erlebnis Grünes Band“; März 2006<br />

BN/BUND-Projektbüro Grünes Band, <strong>Alpenforschungsinstitut</strong>, Büro für ökologische Studien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!