30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Zum Forschungsstand über <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong><br />

folgende Apologien. Hier finden sich Phrasen wie: „Ritterlich stand <strong>Nohl</strong> vor allem den<br />

pädagogischen Bemühungen der Frauen zur Seite.“ (S. 5) Weniger verteidigt ausdrück-<br />

lich <strong>Nohl</strong>s „Pädagogisierung der Osthilfe“ (S. 6) <strong>und</strong> redet von den „Verirrungen <strong>und</strong><br />

Übersteigerungen des Nationalsozialismus“ – von Verbrechen ist keine Rede. Insbeson-<br />

dere benennt Weniger nicht, dass nach 1933 <strong>die</strong> aus ihren Ämtern entfernten akademi-<br />

schen Schüler <strong>Nohl</strong>s wegen des staatlichen Antisemitismus entfernt wurden <strong>und</strong> nicht,<br />

weil sie Schüler <strong>Nohl</strong>s waren. <strong>Nohl</strong>s Methoden definiert Weniger als „seine historisch-<br />

systematischen <strong>und</strong> dialektischen Methoden der Hermeneutik der Erziehungswirklich-<br />

keit“ (S. 11) <strong>und</strong> verweist ausdrücklich auf das theoretische Wirken von <strong>Nohl</strong>s Lehrer<br />

Wilhelm Dilthey.<br />

1959 erschien als Beiheft der „<strong>Zeit</strong>schrift für Pädagogik“ mit dem Titel „Beiträge zur<br />

Menschenbildung“ 156 eine Ausgabe, <strong>die</strong> <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s 80. Geburtstag gewidmet war.<br />

Elisabeth Blochmann157 stellt hier zunächst den neu entstandenen Sammelband „Erziehergestalten“<br />

von <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> vor, eine Aufsatzzusammenstellung quer durch <strong>die</strong><br />

Jahrzehnte. Der Erziehungswissenschaftler <strong>und</strong> Militärpädagoge Erich Weniger158 lenkt<br />

in seiner Festrede „<strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> sozialpädagogische Bewegung“ <strong>die</strong> Aufmerksamkeit<br />

auf <strong>Nohl</strong>s Abhandlung über den Sinn der Strafe, um dann aber im Schlussteil,<br />

nach Bemerkungen über <strong>die</strong> „Jugendwohlfahrt“, auf <strong>Nohl</strong>s Schrift zur „Osthilfe“ erneut<br />

in apologetischer Weise einzugehen. Über <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong>spanne „kurz vor dem Einbruch des<br />

Nationalsozialismus 1933“ heißt es bei Weniger:<br />

„Es handelte sich damals um <strong>die</strong> große Bedrohung des deutschen Ostens, insbesondere<br />

des Landes im Osten durch Entvölkerung, Unterwanderung <strong>und</strong> soziale Missstände.<br />

Heute hat das Schicksal durch <strong>die</strong> falsche Entscheidung des Nationalsozialismus<br />

gegen uns entschieden.“ (S. 18)<br />

Es spiegelt <strong>die</strong> Situation 1959 wider, dass Aggressionskrieg <strong>und</strong> Massenmord unwidersprochen<br />

als „falsche Entscheidung“ bezeichnet werden konnten <strong>und</strong> der Begriff der<br />

„Unterwanderung“ (nach <strong>Nohl</strong>s Vorlesung, <strong>die</strong> Weniger kannte, durch Slawen <strong>und</strong><br />

156<br />

Beiträge zur Menschenbildung. <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> zum 80. Geburtstag (<strong>Zeit</strong>schrift für Pädagogik, Beiheft<br />

1), Weinheim/Düsseldorf 1959.<br />

157<br />

Blochmann, Elisabeth: Pädagogische Gedanken in <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s „Erziehergestalten“, in: Beiträge zur<br />

Menschenbildung. <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> zum 80. Geburtstag (<strong>Zeit</strong>schrift für Pädagogik, Beiheft 1), Weinheim/Düsseldorf<br />

1959, S. 1–4.<br />

158<br />

Weniger, Erich: <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> sozialpädagogische Bewegung, in: Beiträge zur Menschenbildung.<br />

<strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> zum 80. Geburtstag (<strong>Zeit</strong>schrift für Pädagogik, Beiheft 1), Weinheim/Düsseldorf<br />

1959, S. 5–20.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!