30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Flitner zur Vollendung seines 100. Lebensjahres am 20. August 1989 gewidmet (Stu<strong>die</strong>n<br />

zur Erziehungswissenschaft, Band 29), Frankfurt am Main/Bern/New York/Paris<br />

1989, S. 113–130.<br />

Buber, Martin: Reden über Erziehung, 7. Auflage, Heidelberg 1986.<br />

Cillien, Ursula: Das Erziehungsverständnis in Pädagogik <strong>und</strong> evangelischer Theologie.<br />

Eine historisch-systematische Untersuchung zu den Lehren Sprangers, Litts, <strong>Nohl</strong>s,<br />

Frörs, Hammelsbecks <strong>und</strong> K. Barths (Aneignung <strong>und</strong> Begegnung, pädagogische Untersuchungen,<br />

Band II), Düsseldorf 1961.<br />

Cloer, Ernst/Wernstedt, Rolf (Hrsg.): Pädagogik in der DDR. Eröffnung einer<br />

notwendigen Bilanzierung, Weinheim 1994.<br />

Deutsche Schulkonferenzen, Band 1: Verhandlungen über Fragen des höheren Unterrichts.<br />

Berlin, 4.–17. Dezember 1890 (unveränderter Neudruck der Ausgabe Berlin<br />

1891), Glashütten 1972.<br />

Dilthey, Wilhelm: Die Philosophie des Lebens. Eine Auswahl aus seinen Schriften<br />

1867–1910, Heppenheim 1946.<br />

Dilthey, Wilhelm: Von deutscher Dichtung <strong>und</strong> Musik. Aus den Stu<strong>die</strong>n zur Geschichte<br />

des deutschen Geistes, Leipzig/Berlin 1933.<br />

Dollinger, Bernd: <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>, in: Dollinger, Bernd (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik.<br />

Die Bildung der modernen Gesellschaft, Wiesbaden 2006, S. 247–264.<br />

Dudek, Peter/Rauch, Thilo: Nationalsozialismus als Thema der deutschen Nachkriegspädagogik<br />

dargestellt am Beispiel „Der Sammlung“, in: Paedagogica Historica.<br />

International Journal of the History of Education, 28. Jg (1992), Heft 3, S. 551–578.<br />

Dudek, Peter: „Der Rückblick auf <strong>die</strong> Vergangenheit wird sich nicht vermeiden<br />

lassen“. Zur pädagogischen Verarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland<br />

(1945–1990), Opladen 1995.<br />

Dudek, Peter: Ein Leben im Schatten. Johannes <strong>und</strong> <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> – zwei deutsche<br />

Karrieren im Kontrast. Heinz-Elmar Tenorth zum 60. Geburtstag, Bad Heilbrunn 2004.<br />

Dust, Martin/Sturm, Christoph/Weiß, Edgar (Hrsg.): Pädagogik gegen das Vergessen.<br />

Festschrift für Wolfgang Keim, Kiel 2000.<br />

Eichler, Arthur: Die Landbewegung des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>und</strong> ihre Pädagogik, Langensalza/Berlin/Leipzig<br />

1933.<br />

Erdmann, Ulrich: Vom Naturalismus zum Nationalsozialismus? <strong>Zeit</strong>geschichtlichbiographische<br />

Stu<strong>die</strong>n zu Max Halbe, Gerhart Hauptmann, Johannes Schlaf <strong>und</strong> <strong>Herman</strong>n<br />

Stehr, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1996.<br />

Fallersleben, Hoffmann von: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1891.<br />

Finckh, Hans Jürgen: Der Begriff der „Deutschen Bewegung“ <strong>und</strong> seine Bedeutung<br />

für <strong>die</strong> Pädagogik <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s (Europäische Hochschulschriften, Reihe 11: Pädagogik,<br />

Band 41), Frankfurt am Main/Bern/Las Vegas 1977.<br />

Flitner, Wilhelm: Gentleman-Ideal <strong>und</strong> Gentleman-Erziehung. Eine Besprechung von<br />

Hoylers gleichnamigem Buch (Leipzig 1933), in: Die Erziehung. Monatsschrift für den<br />

Zusammenhang von Kultur <strong>und</strong> Erziehung in Wissenschaft <strong>und</strong> Leben, 8. Jg. (1933),<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!