30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Zum Forschungsstand über <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong><br />

seine Gr<strong>und</strong>prägung um <strong>die</strong> Jahrh<strong>und</strong>ertwende erhielt“ (S. 578) <strong>und</strong> verwahrt sich<br />

nachdrücklich gegen Schulzes „Unterstellungen“, denn, so Siegel, es gebe eine „völlige<br />

Unvereinbarkeit der pädagogischen Autonomie mit den Erziehungszielen des National-<br />

sozialismus“ (S. 579). Im Beitrag von Erika Hoffmann 194 wird auf Adolf Reichwein<br />

verwiesen <strong>und</strong> eine Verbindung mit <strong>Nohl</strong> angedeutet. Gemeinsam sei beiden jedenfalls,<br />

auch an <strong>die</strong> damaligen Weggefährten von <strong>Nohl</strong> gerichtet, „das Aushalten in unseren<br />

Positionen“ (S. 580). Wolfgang Klafki 195 referiert mehr <strong>die</strong> von uns bereits vorgestell-<br />

ten Dissertationen, als dass er selbst Stellung bezieht. Er mahnt eine kritische Überprü-<br />

fung <strong>Nohl</strong>s an <strong>und</strong> betont besonders <strong>die</strong> Möglichkeit der Integration aktueller Anregun-<br />

gen <strong>und</strong> Diskussionen in <strong>Nohl</strong>s „Polaritätsprinzip“. Klaus Mollenhauer 196 hat sich in<br />

seiner Nachbemerkung aus den Kontroversen erstaunlich weit herausgehalten. Er<br />

konstatiert Irritationen <strong>und</strong> fordert immerhin dazu auf, sich Traditionen „nicht ungebro-<br />

chen“ (S. 582) anzueignen <strong>und</strong> führt weiter aus, dass bloße Rechtfertigungen unange-<br />

messen seien. Schulze habe eine kritische Aneignung der Tradition „versucht – wenngleich<br />

freilich mit den Risken, <strong>die</strong> in jeder Produktivität liegen“ (S. 582).<br />

Es bleibt noch anzumerken, dass <strong>die</strong> Einleitung (S. 540 f) zu <strong>die</strong>ser Ausgabe der „Neuen<br />

Sammlung“, <strong>die</strong> <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> gewidmet ist, von Hartmut von Hentig verfasst wurde.<br />

Bernd Weber beschäftigt sich 1979 in seinem Werk „Politik <strong>und</strong> Pädagogik vom<br />

Kaiserreich zum Faschismus“ 197 mit den politischen Optionen von Pädagogikhochschullehrern<br />

von 1914–1933. Dabei geht es auch um <strong>die</strong> Optionen <strong>Nohl</strong>s im Ersten Weltkrieg.<br />

Hier verortet Weber <strong>die</strong> antidemokratische <strong>und</strong> nationalistische Gr<strong>und</strong>position<br />

<strong>Nohl</strong>s. Weber zitiert ausführlich aus der Aufsatzsammlung „Politisch-pädagogische<br />

Aufsätze“ (1919), insbesondere aus dem Artikel „Die Ideen der auswärtigen Politik“.<br />

194 Hoffmann, Erika: Diskussionsbeitrag beim Kolloquium zur wissenschaftsgeschichtlichen <strong>und</strong><br />

aktuellen Bedeutung der Pädagogik <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s, in: Die neue Sammlung. Vierteljahres-<strong>Zeit</strong>schrift für<br />

Erziehung <strong>und</strong> Gesellschaft, 19. Jg. (1979), S. 579–581.<br />

195 Klafki, Wolfgang: Diskussionsbeitrag beim Kolloquium zur wissenschaftsgeschichtlichen <strong>und</strong><br />

aktuellen Bedeutung der Pädagogik <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s, in: Die neue Sammlung. Vierteljahres-<strong>Zeit</strong>schrift für<br />

Erziehung <strong>und</strong> Gesellschaft, 19. Jg. (1979), S. 569–575.<br />

196 Mollenhauer, Klaus: Nachwort zu den Diskussionsbeiträgen beim Kolloquium zur wissenschaftsgeschichtlichen<br />

<strong>und</strong> aktuellen Bedeutung der Pädagogik <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s, in: Die neue Sammlung. Vierteljahres-<strong>Zeit</strong>schrift<br />

für Erziehung <strong>und</strong> Gesellschaft, 19. Jg. (1979), S. 581–582.<br />

197 Weber, Bernd: Pädagogik <strong>und</strong> Politik vom Kaiserreich zum Faschismus. Zur Analyse politischer<br />

Optionen von Pädagogikhochschullehrern von 1914–1933, Königstein/Ts. 1979.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!