30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Universität (Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft, Reihe Kolloquien, Band<br />

10), Frankfurt am Main 2006.<br />

Ortmeyer, Benjamin: Argumente gegen das Deutschlandlied. Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart<br />

eines Lobliedes auf <strong>die</strong> deutsche Nation, Köln 1991.<br />

Ortmeyer, Benjamin: Schicksale jüdischer Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in der <strong>NS</strong>-<strong>Zeit</strong> –<br />

Leerstellen deutscher Erziehungswissenschaft? B<strong>und</strong>esrepublikanische Erziehungswissenschaften<br />

(1945/49–1995) <strong>und</strong> <strong>die</strong> Erforschung der nazistischen Schule, Witterschlick/Bonn<br />

1998.<br />

Ortmeyer, Benjamin: Schulzeit unterm Hitlerbild. Analysen, Berichte, Dokumente,<br />

Frankfurt am Main 1996.<br />

Otto, Hans-Uwe/Sünker, Heinz (Hrsg.): Politische Formierung <strong>und</strong> soziale Erziehung<br />

im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 1991.<br />

Otto, Hans-Uwe/Sünker, Heinz (Hrsg.): Soziale Arbeit <strong>und</strong> Faschismus. Volkspflege<br />

<strong>und</strong> Pädagogik im Nationalsozialismus, Bielefeld 1986.<br />

Pallat, Gabriele Cantate/Reichwein, Roland/Kunz, Lothar (Hrsg.): Adolf Reichwein.<br />

Pädagoge <strong>und</strong> Widerstandskämpfer. Ein Lebensbild in Briefen <strong>und</strong> Dokumenten<br />

(1914–1944), Paderborn/München/Wien/Zürich 1999.<br />

Paulsen, Friedrich: System der Ethik. Mit einem Umriss der Staats- <strong>und</strong> Gesellschaftslehre,<br />

Band 1, 11./12. Auflage, Berlin 1921.<br />

Petersen, Peter: Führungslehre des Unterrichts, Langensalza/Berlin/Leipzig 1937.<br />

Pfeiffer, Stephan: Pädagogik als Politikersatz. <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s Osthilfeprogramm in<br />

lebensgeschichtlicher Perspektive, Tübingen 1993.<br />

Platon: Der Staat, München 1991.<br />

Poliakov, Léon/Wulf, Joseph (Hrsg.): Das Dritte Reich <strong>und</strong> seine Denker. Dokumente<br />

<strong>und</strong> Berichte, Wiesbaden 1989.<br />

Popp, Walter: Einleitung, in: <strong>Nohl</strong>, <strong>Herman</strong>: Eine Auswahl schulpädagogischer<br />

Schriften, Heidelberg 1967, S. 3–4.<br />

Prange, Klaus: Sind wir allzumal Nazis? Eine Antwort auf Wolfgang Keims Bielefelder<br />

Kontinuitätsthese, in: <strong>Zeit</strong>schrift für Pädagogik, 36. Jg. (1990), Heft 5, S. 745–751.<br />

Prange, Klaus: Vergessen – verschweigen – verarbeiten. Zur pädagogischen Reaktion<br />

auf <strong>die</strong> Erfahrung der Hitlerzeit bei Fritz Blättner, Otto Friedrich Bollnow <strong>und</strong> Theodor<br />

Wilhelm, in: Horn, Klaus-Peter/Ogasawara, Michio/Sakakoshi, Masaki/Tenorth, Heinz-<br />

Elmar/Yamana, Jun/Zimmer, Hasko (Hrsg.): Pädagogik im Militarismus <strong>und</strong> im Nationalsozialismus.<br />

Japan <strong>und</strong> Deutschland im Vergleich, Bad Heilbrunn 2006, S. 233–241.<br />

Prieberg, Fred K.: Musik im <strong>NS</strong>-Staat, Frankfurt am Main 1982.<br />

Proll, Hans: Die Fröbel-Rezeption in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik. <strong>Nohl</strong>,<br />

Petersen, Spranger, E. Hoffmann (Pädagogik, Band 4; Berichte der Forschungsstelle für<br />

Schulgeschichte an der Universität – Gesamthochschule – Duisburg, Band 4), Bochum<br />

1988.<br />

Ratzke, Erwin: Das Pädagogische Institut der Universität Göttingen. Ein Überblick für<br />

seine Entwicklung in den Jahren 1923–1949, in: Becker, Heinrich/Dahms, Hans-<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!