30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

(Schriften der Deutschen Akademie, Band 12), 2. Auflage, Jena 1933.<br />

Schmidt-Rohr, Georg: Unsere Muttersprache als Waffe <strong>und</strong> Werkzeug des deutschen<br />

Gedankens (Tat-Flugschriften, Band 20), Jena 1917.<br />

Schmuhl, Hans-Walter: Grenzüberschreitungen. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für<br />

Anthropologie, menschliche Erblehre <strong>und</strong> Eugenik 1927–1945 (Geschichte der Kaiser-<br />

Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus, Band 9), Göttingen 2004.<br />

Schnurr, Stefan: Die nationalsozialistische Funktionalisierung sozialer Arbeit. Zur<br />

Kontinuität <strong>und</strong> Diskontinuität der Praxis sozialer Berufe, in: Otto, Hans-Uwe/Sünker,<br />

Heinz (Hrsg.): Politische Formierung <strong>und</strong> soziale Erziehung im Nationalsozialismus,<br />

Frankfurt am Main 1991, S. 106–140.<br />

Schnurr, Stefan: Sozialpädagogen im Nationalsozialismus. Eine Fallstu<strong>die</strong> zur sozialpädagogischen<br />

Bewegung im Übergang zum <strong>NS</strong>-Staat, Weinheim/München 1997.<br />

Schonig, Bruno: Irrationalismus als pädagogische Tradition. Die Darstellung der<br />

Reformpädagogik in der pädagogischen Geschichtsschreibung, Weinheim/Basel 1973.<br />

Schulp-Hirsch, Gabriele: Hermeneutische Pädagogik. Pädagogische Theorie im<br />

Primat erzieherischer Praxis. Stu<strong>die</strong>n zum Zusammenhang von Erkenntnis- <strong>und</strong> Handlungstheorie<br />

(Paideia. Stu<strong>die</strong>n zur systematischen Pädagogik, Band 10), Frankfurt am<br />

Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1994.<br />

Schulze, Theodor: „Der Sinn des Lebens liegt im Leben selbst…“. Ein neugieriger<br />

Rückblick auf <strong>die</strong> geisteswissenschaftliche Pädagogik zum 100. Geburtstag von <strong>Herman</strong><br />

<strong>Nohl</strong>, in: Die neue Sammlung. Vierteljahres-<strong>Zeit</strong>schrift für Erziehung <strong>und</strong> Gesellschaft,<br />

19. Jg. (1979), S. 542–564.<br />

Seeliger, Rolf (Hrsg.): Braune Universität. Deutsche Hochschullehrer gestern <strong>und</strong><br />

heute. Eine Dokumentation, Heft 1–6, München 1964–1968.<br />

Seiffert, Helmut: <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> oder Kritik aus dreißig Jahren, in: Neue Sammlung, 20.<br />

Jg. (1980), Heft 3, S. 280–283.<br />

Siber, Paula: Die Frauenfrage <strong>und</strong> ihre Lösung durch den Nationalsozialismus, Wolfenbüttel/Berlin<br />

1933.<br />

Sieg, Ulrich: Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg. Kriegserfahrungen, weltanschauliche<br />

Debatten <strong>und</strong> kulturelle Neuentwürfe, Berlin 2002.<br />

Siegel, Elisabeth: Diskussionsbeitrag beim Kolloquium zur wissenschaftsgeschichtlichen<br />

<strong>und</strong> aktuellen Bedeutung der Pädagogik <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s, in: Die neue Sammlung.<br />

Vierteljahres-<strong>Zeit</strong>schrift für Erziehung <strong>und</strong> Gesellschaft, 19. Jg. (1979), S. 575–579.<br />

Siegel, Elisabeth: Elisabeth Siegel, in: Pongratz, Ludwig Jakob: Pädagogik in Selbstdarstellungen,<br />

Band 6, Hamburg 1982, S. 240–286.<br />

Sorel, George: Les illusions du progrès (Études sur le devenir social, Band 1), Paris<br />

1908.<br />

Sternhell, Zeev/Sznajder, Mario/Asheri, Maia: Die Entstehung der faschistischen<br />

Ideologie. Von Sorel zu Mussolini, Hamburg 1999.<br />

Stühmer, Alexander: Das Verhältnis von Politik <strong>und</strong> Pädagogik im Werk <strong>Herman</strong><br />

<strong>Nohl</strong>s, in: Gatzemann, Thomas/Göing, Anja Silvia (Hrsg.): Geisteswissenschaftliche<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!