30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwendete <strong>und</strong> weiterführende Literatur<br />

Literaturverzeichnis<br />

Adorno, Theodor W.: Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit?, in: Eingriffe.<br />

Neun kritische Modelle, Frankfurt am Main 1968, S. 125–146.<br />

Amlung, Ullrich/Lingelbach, Karl-Christoph: Adolf Reichwein (1898–1944), in:<br />

Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik. Band 2: Von John Dewey bis<br />

Paulo Freire, München 2003, S. 203–216.<br />

Amlung, Ullrich: Adolf Reichwein 1898–1944. Ein Lebensbild des Reformpädagogen,<br />

Volksk<strong>und</strong>lers <strong>und</strong> Widerstandskämpfers, Frankfurt am Main 1999.<br />

Aristoteles: Politik, 7. Auflage, München 1996.<br />

Auernheimer, Georg/Gstettner, Peter (Red.): Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften<br />

(Jahrbuch für Pädagogik 1996), Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New<br />

York/Paris/Wien 1996.<br />

Baeumler, Alfred: Die Grenzen der formalen Bildung, in: Baeumler, Alfred: Politik<br />

<strong>und</strong>. Erziehung. Reden <strong>und</strong> Aufsätze, Berlin 1937, S. 67–91.<br />

Barbian, Jan-Pieter: „Fehlbesetzung“: Zur Rolle von Gerhart Hauptmann im „Dritten<br />

Reich“, in: Bialek, Edward (Hrsg.): Leben – Werk – Lebenswerk. Ein Gerhart-<br />

Hauptmann-Gedenkband (Beihefte zum Orbis linguarum, Band 1), Legnica 1997, S.<br />

252–286.<br />

Bartels, Klaus: Die Pädagogik <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s in ihrem Verhältnis zum Werk Wilhelm<br />

Diltheys <strong>und</strong> zur heutigen Erziehungswissenschaft (Göttinger Stu<strong>die</strong>n zur Pädagogik,<br />

Neue Folge, Band 15), Weinheim/Berlin 1968.<br />

Bartels, Klaus: <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>, in: Speck, Josef (Hrsg.): Geschichte der Pädagogik des<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>erts. Von der Jahrh<strong>und</strong>ertwende bis zum Ausgang der geisteswissenschaftlichen<br />

Epoche, Band 2, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1978, S. 35–50.<br />

Becker, Heinrich/Dahms, Hans-Joachim/Wegeler, Cornelia (Hrsg.): Die Universität<br />

Göttingen unter dem Nationalsozialismus, 2. erweiterte Ausgabe, München 1998.<br />

Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften, Band III, Frankfurt am Main 1972<br />

Benner, Dietrich/Kemper, Herwart: Theorie <strong>und</strong> Geschichte der Reformpädagogik,<br />

Teil 1: Die pädagogische Bewegung von der Aufklärung bis zum Neuhumanismus, 2.<br />

Auflage, Weinheim/Basel 2003.<br />

Benner, Dietrich/Kemper, Herwart: Theorie <strong>und</strong> Geschichte der Reformpädagogik,<br />

Teil 2: Die pädagogische Bewegung von der Jahrh<strong>und</strong>ertwende bis zum Ende der<br />

Weimarer Republik, 2. Auflage, Weinheim/Basel 2003.<br />

Blankertz, Herwig: Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart.<br />

Wetzlar 1982.<br />

Blättner, Fritz: Der Humanismus im deutschen Bildungswesen, Leipzig 1937.<br />

Blättner, Fritz: Die Methoden der Jugendführung durch Unterricht. Kritische Untersuchungen<br />

zur Didaktik der deutschen Jugendschule, Langensalza/Berlin/Leipzig 1937.<br />

Blättner, Fritz: Geist <strong>und</strong> Tat im Wechsel der Generationen. Kulturphilosophische<br />

Untersuchungen über <strong>die</strong> Bildung, Leipzig 1943.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!