30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogik aus dreißig Jahren, Frankfurt am Main 1949.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Die Pädagogik Herbarts (Kleine pädagogische Texte, Band 25), Weinheim ohne Jahr<br />

(ca. 1950).<br />

Einführung in <strong>die</strong> Philosophie, 5. Auflage, Frankfurt am Main 1953.<br />

Friedrich Schiller. Eine Vorlesung, Frankfurt am Main, 1954.<br />

Die ästhetische Wirklichkeit. Eine Einführung, 2. unveränderte Auflage, Frankfurt am<br />

Main 1954.<br />

Schuld <strong>und</strong> Aufgabe der Pädagogik. Erich Weniger zum 11.9.1954 in Fre<strong>und</strong>schaft<br />

gewidmet, in: Die Sammlung. <strong>Zeit</strong>schrift für Kultur <strong>und</strong> Erziehung, 9. Jg. (1954),<br />

S. 446–449.<br />

Die pädagogische Bewegung in Deutschland <strong>und</strong> ihre Theorie, 4. unveränderte<br />

Auflage, Frankfurt am Main 1957.<br />

<strong>Nohl</strong>, <strong>Herman</strong>/Misch, Georg: Vorwort, in: Dilthey, Wilhelm: Von deutscher Dichtung<br />

<strong>und</strong> Musik. Aus den Stu<strong>die</strong>n zur Geschichte des deutschen Geistes. 2. unveränderte<br />

Auflage, Stuttgart/Göttingen 1957, S. III–X.<br />

Charakter <strong>und</strong> Schicksal. Eine pädagogische Menschenk<strong>und</strong>e, 5. Auflage, Frankfurt<br />

am Main 1959.<br />

Einführung in <strong>die</strong> Philosophie, 6. Auflage, Frankfurt am Main 1960.<br />

Vom Sinn der Kunst, mit einem Vorwort von Elisabeth Blochmann (Kleine Vandenhoeck-Reihe,<br />

Band 103/104), Göttingen 1961.<br />

Schuld <strong>und</strong> Aufgabe der Pädagogik, mit einer Einleitung von Ludwig Mester,<br />

Schorndorf bei Stuttgart 1962.<br />

Charakter <strong>und</strong> Schicksal. Eine pädagogische Menschenk<strong>und</strong>e, 6. Auflage, Frankfurt<br />

am Main 1963.<br />

Erziehergestalten (Kleine Vandenhoeck-Reihe 55), 3. Auflage, Göttingen 1963.<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Wege der Sozialpädagogik. Vorträge <strong>und</strong> Aufsätze, mit einem Vorwort<br />

von Elisabeth Blochmann (Kleine Pädagogische Texte, Band 35), Weinheim 1965.<br />

Ausgewählte pädagogische Abhandlungen, besorgt von Josef Offermann (Schöninghs<br />

Sammlung pädagogischer Schriften: Quellen zur Geschichte der Pädagogik), Paderborn<br />

1967.<br />

Eine Auswahl schulpädagogischer Schriften, besorgt <strong>und</strong> eingeleitet von Dozent<br />

Walter Popp (Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>fragen der Erziehung, Band 21), Heidelberg 1967.<br />

Die Deutsche Bewegung. Vorlesungen <strong>und</strong> Aufsätze zur Geistesgeschichte von 1770–<br />

1830, herausgegeben von Otto Friedrich Bollnow <strong>und</strong> Frithjof Rodi, Göttingen 1970.<br />

Charakter <strong>und</strong> Schicksal. Eine pädagogische Menschenk<strong>und</strong>e, 7. Auflage, Frankfurt<br />

am Main 1970.<br />

Das historische Bewusstsein, herausgegeben von Erika Hoffmann <strong>und</strong> Rudolf Joerden,<br />

mit einem Nachwort von Otto Friedrich Bollnow, Göttingen/Frankfurt am Main/Zürich<br />

1979.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!