30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

S. 711–718.<br />

Förster, Paul: Deutsche Bildung, deutscher Glaube, deutsche Erziehung. Eine Streitschrift,<br />

Leipzig 1906.<br />

Friedländer, Saul: Kitsch <strong>und</strong> Tod. Der Widerschein des Nazismus, 2. Auflage,<br />

München 1984.<br />

Fromm, Erich: Die Kunst des Liebens, Frankfurt am Main/Berlin/Wien 1977.<br />

Froese, Leonhard: Erinnerungen an <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>, in: Pädagogische R<strong>und</strong>schau, 50.<br />

Jg. (1996), Heft 4, S. 547–554.<br />

Gamm, Hans-Jochen/Keim, Wolfgang (Red.): Erinnern – Bildung – Identität (Jahrbuch<br />

für Pädagogik 2003), Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Brüssel/New<br />

York/Oxford/Wien 2004.<br />

Gamm, Hans-Jochen: Führung <strong>und</strong> Verführung. Pädagogik des Nationalsozialismus,<br />

München 1964.<br />

Gatzemann, Thomas/Göing, Anja Silvia (Hrsg.): Geisteswissenschaftliche Pädagogik,<br />

Krieg <strong>und</strong> Nationalsozialismus. Kritische Fragen nach der Verbindung von Pädagogik,<br />

Politik <strong>und</strong> Militär, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Brüssel/New<br />

York/Oxford/Wien 2004.<br />

Geißler, Georg: <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> (1879–1960), in: Scheuerl, Hans (Hrsg.): Klassiker der<br />

Pädagogik, Band 2: Von Karl Marx bis Jean Piaget, 2. überarbeitete <strong>und</strong> um ein Nachwort<br />

ergänzte Auflage, München 1991, S. 225–240.<br />

Gellner, Ernest: Nationalismus <strong>und</strong> Moderne, Berlin 1991.<br />

Giesecke, <strong>Herman</strong>n: Die pädagogische Beziehung. Pädagogische Professionalität <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Emanzipation des Kindes, 2. Auflage, Weinheim/München 1997.<br />

Giesecke, <strong>Herman</strong>n: Hitlers Pädagogen. Theorie <strong>und</strong> Praxis nationalsozialistischer<br />

Erziehung, Weinheim/München 1993.<br />

Giordano, Ralph: Die zweite Schuld oder von der Last ein Deutscher zu sein, Hamburg/Zürich<br />

1987.<br />

Glaser, <strong>Herman</strong>n: Spießer-Ideologie. Von der Zerstörung des deutschen Geistes im 19.<br />

<strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. Neue, ergänzte Ausgabe mit einem einleitenden Essay zur Wirkungsgeschichte<br />

des Buches (Bibliothek Wissenschaft <strong>und</strong> Politik, Band 2), Köln 1974.<br />

Gran, Michael: Das Verhältnis der Pädagogik <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s zum Nationalsozialismus.<br />

Eine Rekonstruktion ihrer politischen Gehalte (Schriftenreihe EUB, Erziehung –<br />

Unterricht – Bildung, Band 117), Hamburg 2005.<br />

Grosch-Obenauer, Dagmar: <strong>Herman</strong>n Muckermann <strong>und</strong> <strong>die</strong> Eugenik, Mainz 1986.<br />

Günther, Karl-Heinz/Hofmann, Franz u. a. (Red.): Geschichte der Erziehung, 1.<br />

Auflage, Berlin 1957.<br />

Günther, Karl-Heinz/Hofmann, Franz u. a. (Red.): Geschichte der Erziehung, 6.<br />

Auflage, (unveränderter Nachdruck der 5. erweiterten <strong>und</strong> verbesserten Auflage, Berlin<br />

1960), Berlin 1962.<br />

Günther, Karl-Heinz/Hofmann, Franz u. a. (Red.): Geschichte der Erziehung, 8.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!