30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Auflage, Berlin 1967.<br />

Günther, Karl-Heinz/Hofmann, Franz u. a. (Red.): Geschichte der Erziehung, 11.<br />

Auflage, Berlin 1973.<br />

Günther, Karl-Heinz/Hofmann, Franz u. a. (Red.): Geschichte der Erziehung, 14.<br />

Auflage (Neufassung), Berlin 1987.<br />

Günther, Karl-Heinz/Hofmann, Franz u. a. (Red.): Geschichte der Erziehung, 16.<br />

Auflage (durchgesehener Nachdruck der in Neufassung erschienenen 14. Auflage),<br />

Berlin 1988.<br />

Hackewitz, Waltraut von: Das Gesellschaftskonzept in der Theorie der „Pädagogischen<br />

Bewegung“. Ein ideologiekritischer Versuch am Werk <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s, Berlin<br />

1966.<br />

Heidegger, Martin: Die Selbstbehauptung der deutschen Universität. Rede, gehalten<br />

bei der feierlichen Übernahme des Rektorats der Universität Freiburg i. Br. am<br />

27.5.1933 (beigefügt: Das Rektorat 1933/34. Tatsachen <strong>und</strong> Gedanken), 2. Auflage,<br />

Frankfurt am Main 1990.<br />

Heidegger, Martin: Sein <strong>und</strong> <strong>Zeit</strong> (Jahrbuch für Philosophie <strong>und</strong> phänomenologische<br />

Forschung, Band 8), Halle 1927.<br />

Heine, Heinrich: Werke, Band 4: Schriften über Deutschland, Frankfurt am Main 1968.<br />

Henseler, Joachim: Disziplingeschichtliche Analyse der Sozialpädagogik Paul Natorps<br />

<strong>und</strong> <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s. Die universitäre Sozialpädagogik nach der Entdeckung des Sozialen<br />

mit Hilfe Pestalozzis, Berlin 1998.<br />

Henseler, Joachim: Wie das Soziale in <strong>die</strong> Pädagogik kam. Zur Theoriegeschichte<br />

universitärer Sozialpädagogik am Beispiel Paul Natorps <strong>und</strong> <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s, Weinheim/München<br />

2000.<br />

Hentig, Hartmut von: <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>, in: Die neue Sammlung. Vierteljahres-<strong>Zeit</strong>schrift<br />

für Erziehung <strong>und</strong> Gesellschaft, 19. Jg. (1979), S. 540–541.<br />

Hentig, Hartmut von: Zum Geleit, in: <strong>Nohl</strong>, <strong>Herman</strong>: Einführung in <strong>die</strong> Philosophie, 9.<br />

Auflage, Frankfurt am Main 1998, S. 7–8.<br />

Herrlitz, Hans-Georg: Vergangenheitsbewältigungen, in: Die Deutsche Schule.<br />

<strong>Zeit</strong>schrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik <strong>und</strong> pädagogische Praxis, 89.<br />

Jg. (1997), Heft 2, S. 134–136.<br />

Herrmann, Ulrich (Hrsg.): „Die Formung des Volksgenossen“. Der „Erziehungsstaat“<br />

des Dritten Reiches (Geschichte des Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungswesens in Deutschland,<br />

Band 6), Weinheim/Basel 1985.<br />

Herrmann, Ulrich/Oelkers, Jürgen (Hrsg.): Pädagogik <strong>und</strong> Nationalsozialismus<br />

(Reihe Pädagogik), Weinheim/Basel 1989.<br />

Heydorn, Heinz-Joachim: Deutsche Geschichte <strong>und</strong> deutsche Jugend, in: Heydorn,<br />

Heinz-Joachim: Werke, Band 8: Vermischte Schriften 1942–1974, Vaduz 1998, S. 259–<br />

271.<br />

Heydorn, Heinz-Joachim: Über den Widerspruch von Bildung <strong>und</strong> Herrschaft (1970),<br />

Werke, Band 3, Vaduz 1995.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!