30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Nach 1945<br />

Vorstellung eines „jahrtausendalten Kampfes“ enthalten, eine Phrase des deutschen<br />

Nationalismus, mit der alle geschichtlichen Großereignisse als Vorläufer des Zweiten<br />

Weltkriegs eingeordnet werden: <strong>die</strong> Kreuzzüge <strong>und</strong> <strong>die</strong> Bauernkriege, der Dreißigjähri-<br />

ge Krieg <strong>und</strong> <strong>die</strong> Revolution von 1848, der deutsch-französischen Krieg von 1871 <strong>und</strong><br />

der Erste Weltkrieg. 138<br />

<strong>Nohl</strong>, der angesichts der Gräuel in den KZs, <strong>die</strong> er kurz anschneidet, sagt, dass <strong>die</strong><br />

„satanische Führung der Partei“ <strong>die</strong> „Ehre unseres Volkes“ beschmutzt habe, <strong>und</strong> als<br />

Nationalist von „dem heißen Schmerz über das, was jetzt den deutschen Menschen<br />

geschieht“, spricht (vom Schmerz über das, was nichtdeutschen Menschen <strong>und</strong> den vom<br />

<strong>NS</strong>-Regime verfolgten deutschen Menschen angetan wurde, ist bei <strong>Nohl</strong> nicht <strong>die</strong><br />

Rede). Dennoch stellt <strong>Nohl</strong> zu <strong>die</strong>sem <strong>Zeit</strong>punkt 1946 noch <strong>die</strong> völlig richtige Frage:<br />

94<br />

„Wenn man nun aber fragt, wie war es überhaupt möglich, dass es so weit bei uns<br />

kommen konnte, dann wird sichtbar, dass der Nationalsozialismus mit seinen Methoden<br />

doch nur eine letzte entsetzliche Folge einer längeren geschichtlichen Entwicklung<br />

ist, in der wir alle mehr oder minder mitgemacht haben, ohne zu ahnen, wohin<br />

der Weg führte. Diese Entwicklung hier heute darzustellen, würde zu weit führen, ich<br />

will in <strong>die</strong>ser St<strong>und</strong>e nur von der falschen Idealbildung sprechen, <strong>die</strong> wir uns angewöhnt<br />

hatten <strong>und</strong> ihren sittlichen Konsequenzen, deren Extrem der Nationalsozialismus<br />

dann brachte.“ (<strong>Nohl</strong>: Hildesheimer Manuskript, 1946, S. 186)<br />

Immerhin, so führt Blochmann an, war <strong>Nohl</strong> bewusst, dass an <strong>die</strong>ser vorbereitenden<br />

Entwicklung <strong>die</strong> „nationale Bewegung seit Fichte bis Lagarde, der Machtstaat seit<br />

Hegel <strong>und</strong> Bismarck“ (<strong>Nohl</strong>: Hildesheimer Manuskript, 1946, S. 186) beteiligt waren.<br />

Dies alles jedoch, so Blochmann, führt bei <strong>Nohl</strong> dazu, programmatisch einen „höheren<br />

Nationalismus“ auf der Basis der Sorge „für <strong>die</strong> Volksges<strong>und</strong>heit, der Heimatliebe <strong>und</strong><br />

des Sinnes für <strong>die</strong> Muttersprache“ (<strong>Nohl</strong>: Hildesheimer Manuskript, 1946, S. 187) zu<br />

fordern.<br />

Da <strong>Nohl</strong>s Manuskript nicht vollständig vorliegt, ist es nicht möglich, zu einer Gesamteinschätzung<br />

zu kommen, aber es könnte immerhin auch gute Gründe geben – in <strong>die</strong><br />

eine oder in <strong>die</strong> andere Richtung –, warum <strong>Nohl</strong> <strong>die</strong>ses Manuskript nicht in später<br />

erschienene Sammelbände aufgenommen hat.<br />

138 Ausgesprochen unangenehm berührt in der Darstellung <strong>Nohl</strong>s das jammernde, völlig überzogene <strong>und</strong><br />

unrealistische Bild der Lage. Warum ist ein Volk „zerbrochen, dem sein Machtwille genommen ist“?<br />

Auch <strong>die</strong> Metapher „Deutschland ist wie ausgebrannte Asche“ ist nicht nur völlig unangebracht, sondern<br />

angesichts der Millionen verbrannten Leichen in den Vernichtungslagern ausgesprochen absurd. Wahr ist<br />

gewiss, dass es einen moralischen Trümmerhaufen gab, vor dem nicht nur <strong>die</strong> Intellektuellen standen,<br />

sondern den gerade jene Intellektuelle, <strong>die</strong> am <strong>NS</strong>-System mitgearbeitet hatten, selbst repräsentierten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!