30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Projekt ad fontes: Dokumentation <strong>und</strong> Einschätzung der pro-nationalsozialistischen<br />

publizistischen Tätigkeit führender Köpfe der Geistes- <strong>und</strong> Erziehungswissenschaft<br />

Ein gr<strong>und</strong>legendes Problem der Debatte der letzten ca. 20 Jahre über <strong>die</strong> Einordnung <strong>und</strong> Bewertung<br />

der wissenschaftlichen Tätigkeit führender Köpfe der geistes- <strong>und</strong> erziehungswissenschaftlichen<br />

Bereiche in der <strong>Zeit</strong> des Nationalsozialismus ist das Fehlen allgemein zugänglicher Dokumente ihrer<br />

Tätigkeit aus der <strong>NS</strong>-<strong>Zeit</strong>.<br />

Daher werden in einem ersten Schritt möglichst vollständig <strong>die</strong> Publikationen jener vor allem umstrittenen<br />

führenden Köpfe der Geistes- <strong>und</strong> Erziehungswissenschaft (mit jeweils einer kritischen Einschätzung)<br />

vorgelegt werden, <strong>die</strong> personell eine gewisse Kontinuität zwischen der Weimarer Republik, der<br />

<strong>NS</strong>-<strong>Zeit</strong> <strong>und</strong> der BRD repräsentieren.<br />

So konzentriert sich das Projekt zunächst auf<br />

Eduard Spranger<br />

<strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong><br />

Erich Weniger<br />

Peter Petersen<br />

Trotz unterschiedlicher theoretischer Ansätze haben <strong>die</strong> genannten Personen alle zunächst in der<br />

Weimarer Republik ihre Gr<strong>und</strong>konzeptionen entworfen. Alle haben – auch ohne <strong>NS</strong>DAP-<br />

Mitgliedschaft – vor allem auf der Basis eines deutschen Nationalismus <strong>und</strong> Militarismus trotz <strong>die</strong>ser<br />

oder jener Einwendungen das <strong>NS</strong>-Regime begeistert begrüßt <strong>und</strong> jeweils ihre Konzeptionen in den<br />

Dienst des <strong>NS</strong>-Regimes gestellt.<br />

Dabei wird <strong>die</strong> Dokumentation ihrer Publikationen – je nach Person mit unterschiedlichen Schwerpunkten<br />

– den jeweiligen Stellenwert des deutschen Nationalismus, des Antisemitismus, des Rassismus,<br />

des Militarismus <strong>und</strong> des Antidemokratismus im jeweiligen inneren Zusammenhang darstellen <strong>und</strong> mit<br />

den (un)selbstkritischen Erklärungsversuchen der <strong>Zeit</strong>spanne nach 1945 konfrontieren.<br />

Im Ergebnis soll <strong>die</strong> aus einer Reihe von Gründen ins Abseits gedrängte Debatte über <strong>die</strong> Einschätzung<br />

von Kontinuität <strong>und</strong> Diskontinuität durch eine breite Basis von Materialien produktiv erneuert <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

inneren Zusammenhänge zwischen Werksanalyse, Wirkungsgeschichte <strong>und</strong> Biographie <strong>die</strong>ser<br />

genannten Personen, <strong>die</strong> heute noch höchste Wertschätzung als „Säulenheilige“ genießen, herausgearbeitet<br />

werden.<br />

_______________________________________________<br />

Dieses Projekt wird unterstützt von:<br />

FB 04: Erziehungswissenschaften<br />

Landesverband Hessen<br />

Bezirksverband Frankfurt am Main

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!