30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

gik, in: Otto, Hans-Uwe/Sünker, Heinz (Hrsg.): Soziale Arbeit <strong>und</strong> Faschismus. Volkspflege<br />

<strong>und</strong> Pädagogik im Nationalsozialismus, Bielefeld 1986, S. 19–33.<br />

Lagarde, Paul de: Deutsche Schriften, Berlin 1994.<br />

Lang, Michael: Die Bedeutung der religiösen Dimension im Denken <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s<br />

unter besonderer Berücksichtigung seiner Pädagogik, München 1974.<br />

Langbehn, Julius: Rembrand als Erzieher. Von einem Deutschen, Leipzig 1922.<br />

Lee, Jong-Seo/Jourdan, Manfred: <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> Jugendbewegung. Einige<br />

Überlegungen vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Diskussion über das Verhältnis von Pädagogik<br />

<strong>und</strong> Nationalsozialismus, in: Neue Sammlung, 30. Jg. (1990), Heft 2, S. 267–275.<br />

Lee, Jong-Seo: Der pädagogische Bezug. Eine systematische Rekonstruktion der<br />

Theorie des pädagogischen Bezugs bei H. <strong>Nohl</strong> unter Berücksichtigung der Kritiken<br />

<strong>und</strong> neuerer Ansätze (Pädagogische Versuche, Band 15), Frankfurt am Main 1989.<br />

Lendvai-Dircksen, Erna: Das deutsche Volksgesicht, Berlin ohne Jahr (1932).<br />

Lenk, Kurt: Das Problem der Dekadenz seit Georges Sorel, in: Kauffmann, Heiko/Kellershohn,<br />

Helmut/Paul, Jobst (Hrsg.): Völkische Bande. Dekadenz <strong>und</strong> Wiedergeburt.<br />

Analysen rechter Ideologie, Münster 2005, S. 49–63.<br />

Lennert, Rudolf: „Die Sammlung“ – Bild einer <strong>Zeit</strong>schrift, in: Beiträge zur Menschenbildung.<br />

<strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> zum 80. Geburtstag (<strong>Zeit</strong>schrift für Pädagogik, Beiheft 1),<br />

Weinheim/Düsseldorf 1959, S. 21–39.<br />

Lenz, Fritz: Gr<strong>und</strong>riss der menschlichen Erblichkeitslehre <strong>und</strong> Rassenhygiene, Band 1:<br />

Menschliche Erblichkeitslehre, 2. vermehrte <strong>und</strong> verbesserte Auflage, München 1923.<br />

Leske, Monika: Philosophen im „Dritten Reich“. Stu<strong>die</strong> zu Hochschul- <strong>und</strong> Philosophiebetrieb<br />

im faschistischen Deutschland, Berlin 1990.<br />

Lichtwark, Alfred: Das Bild des Deutschen. Eingeleitet von Julius Gebhard (Kleine<br />

pädagogische Texte, Band 15), 2. Auflage, Weinheim 1962.<br />

Lingelbach, Karl Christoph/Zimmer, Hasko (Red.): Das Jahrh<strong>und</strong>ert des Kindes?<br />

(Jahrbuch für Pädagogik 1999), Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Brüssel/New<br />

York/Wien 2000.<br />

Lingelbach, Karl Christoph: Das Kind im Widerspruch „Pädagogischen Denkens“, in:<br />

Lingelbach, Karl Christoph/Zimmer, Hasko (Red.): Das Jahrh<strong>und</strong>ert des Kindes?<br />

(Jahrbuch für Pädagogik 1999), Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Brüssel/New<br />

York/Wien 2000, S. 133–159.<br />

Lingelbach, Karl Christoph: Erziehung <strong>und</strong> Erziehungstheorien im nationalsozialistischen<br />

Deutschland. Ursprünge <strong>und</strong> Wandlungen der 1933–1945 in Deutschland vorherrschenden<br />

erziehungstheoretischen Strömungen, ihre politischen Funktionen <strong>und</strong> ihr<br />

Verhältnis zur außerschulischen Erziehungspraxis des „Dritten Reiches“ (Marburger<br />

Forschungen zur Pädagogik, Band 3), Weinheim/Berlin/Basel 1970.<br />

Lingelbach, Karl Christoph: Erziehung <strong>und</strong> Erziehungstheorien im nationalsozialistischen<br />

Deutschland. Ursprünge <strong>und</strong> Wandlungen der 1933–1945 in Deutschland vorherrschenden<br />

erziehungstheoretischen Strömungen, ihre politischen Funktionen <strong>und</strong> ihr<br />

Verhältnis zur außerschulischen Erziehungspraxis des „Dritten Reiches“ (Marburger<br />

Forschungen zur Pädagogik, Band 3), überarbeitete Zweitausgabe mit drei neueren<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!