30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorbemerkung 6<br />

I. Gr<strong>und</strong>positionen <strong>und</strong> Hauptwerke: „Pädagogischer Bezug“<br />

<strong>und</strong> „Deutsche Bewegung“ 9<br />

1. Die pädagogische Bewegung in Deutschland <strong>und</strong> ihre Theorie (1933/35) 12<br />

2. Die ästhetische Wirklichkeit (1935) 18<br />

3. Charakter <strong>und</strong> Schicksal (1938/40) 19<br />

4. Einführung in <strong>die</strong> Philosophie (1935) 22<br />

5. Die sittlichen Gr<strong>und</strong>erfahrungen (1939) 24<br />

6. Pädagogik aus dreißig Jahren (1949) 26<br />

II. Publikationen in der <strong>NS</strong>-<strong>Zeit</strong>: „Jedenfalls hat der nationalsozialistische<br />

Staat <strong>die</strong> Überzeugung der pädagogischen Bewegung hinter sich…“<br />

1. „Landbewegung, Osthilfe <strong>und</strong> <strong>die</strong> Aufgabe der Pädagogik“<br />

39<br />

(Sammelband 1933) 40<br />

2. <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s Vorlesung „Die Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der nationalen Erziehung“ (1933/34) 47<br />

3. „Die pädagogische Bewegung in Deutschland <strong>und</strong><br />

ihre Theorie“ (Vorwort <strong>und</strong> Nachwort 1935)<br />

4. „Charakter <strong>und</strong> Schicksal“: Zum Abschnitt<br />

75<br />

„Die Rassen- <strong>und</strong> Völkerunterschiede“ (1938) 80<br />

5. Artikel <strong>und</strong> Aufsätze aus <strong>Zeit</strong>ungen, <strong>Zeit</strong>schriften<br />

<strong>und</strong> Broschüren 1933–1944 83<br />

6. Archivdokumente zu <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> 87<br />

III. Nach 1945: Das „Wühlen im Schmutz <strong>und</strong> Blut der Vergangenheit“<br />

1. Das Geleitwort aus der ersten Ausgabe<br />

91<br />

der <strong>Zeit</strong>schrift „Die Sammlung“ (1945) 91<br />

2. Das „Hildesheimer Manuskript“ (1946) 93<br />

3. Die geistige Lage des akademischen Nachwuchses (1946) 95<br />

4. Die geistige Lage im gegenwärtigen Deutschland (1947) 96<br />

5. Die heutige Aufgabe der Frau (1947) 98<br />

6. Die pädagogische Aufgabe der Gegenwart (1947) 100<br />

7. Vom Wesen der Erziehung (1948) 102<br />

8. Schuld <strong>und</strong> Aufgabe der Pädagogik (1954) 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!