30.01.2013 Aufrufe

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

Herman Nohl und die NS-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

158<br />

Literaturverzeichnis<br />

Die Bibliographie als Hilfswissenschaft:<br />

„Und zwar steigt deren Wichtigkeit mit dem Steigen der Buchproduktion. Nun gibt es<br />

Weniges, was für <strong>die</strong> kritische Lage der Wissenschaft so durchaus charakteristisch ist<br />

wie der Umstand, dass <strong>die</strong>ser steigenden Wichtigkeit der Bibliographie ihre sinkende<br />

Beachtung seit Jahren parallel geht. (…) Gegenständliche Arbeit in allen Ehren. Die<br />

Bibliographie ist gewiss nicht der geistige Teil einer Wissenschaft. Jedoch sie spielt in<br />

ihrer Physiologie eine zentrale Rolle, ist nicht ihr Nervengeflecht, aber das System ihrer<br />

Gefäße. Mit Bibliographie ist <strong>die</strong> Wissenschaft groß geworden, <strong>und</strong> eines Tages wird<br />

sich zeigen, dass sogar ihre heutige Krisis zum guten Teile bibliographischer Art ist.“<br />

(Walter Benjamin: Gesammelte Schriften, Band III, Frankfurt am Main 1972, S. 121)<br />

Schriften von <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> von Februar 1933 bis Mai 1945 269<br />

1933<br />

1. Landbewegung, Osthilfe <strong>und</strong> <strong>die</strong> Aufgabe der Pädagogik, Leipzig 1933. 270<br />

2. Zu Wilhelm Diltheys h<strong>und</strong>ertstem Geburtstag, in: Forschungen <strong>und</strong> Fortschritte,<br />

Nachrichtenblatt der Deutschen Wissenschaft <strong>und</strong> Technik, 9. Jg. (1933), Heft 33,<br />

S. 479–480.<br />

3. Die Bedeutung der Frau <strong>und</strong> Mutter für das Deutschtum im Ausland, in:<br />

Kindergarten, <strong>Zeit</strong>schrift des Deutschen Fröbel-Verbandes, des Deutschen Verbandes<br />

für Schulkinderpflege <strong>und</strong> der Berufsorganisation der Kindergärtnerinnen,<br />

Hortnerinnen <strong>und</strong> Jugendleiterinnen e.V., 74. Jg. (1933), S. 125–126.<br />

4. Rezension: Zwei Jahre Lehrerbildung, in: Zentralblatt für <strong>die</strong> gesamte Unterrichts-Verwaltung<br />

in Preußen, 75. Jg. (1933), S. 40–41.<br />

1934<br />

5. Die Gr<strong>und</strong>lagen der nationalen Erziehung. Eine Vorlesung zum Wintersemester<br />

1933/34 (Typoskript), ohne Ort, ohne Jahr (Göttingen 1940).<br />

6. Der junge Dilthey, in: Germanisch-romanische Monatsschrift, 22. Jg. (1934), Heft<br />

3/4, S. 139–144.<br />

269 Erstellt auf der Gr<strong>und</strong>lage von: Weniger, Erich/Ahrens, Elisabeth/Wedemeyer, Irmgard: Bibliographie<br />

<strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong> zu seinem 75. Geburtstag am 7. Oktober 1954, Weinheim 1954 <strong>und</strong> Offermann, Joseph:<br />

Bibliographie <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s, in: <strong>Nohl</strong>, <strong>Herman</strong>: Ausgewählte pädagogische Abhandlungen. (Schöninghs<br />

Sammlung pädagogischer Schriften: Quellen zur Geschichte der Pädagogik), Paderborn 1967, S. 142–150.<br />

270 Die in <strong>die</strong>sem Sammelband abgedruckten sieben Aufsätze sind allesamt vor der <strong>NS</strong>-<strong>Zeit</strong> verfasst <strong>und</strong><br />

publiziert worden. Lediglich das Nachwort des Sammelbands (S. 93–96) wurde in der <strong>und</strong> für <strong>die</strong> <strong>NS</strong>-<strong>Zeit</strong><br />

verfasst. Die Aufsätze sind einzeln im Abschnitt „Schriften <strong>Herman</strong> <strong>Nohl</strong>s vor Februar 1933 <strong>und</strong> nach<br />

Mai 1945“ in <strong>die</strong>ser Bibliographie aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!