05.02.2013 Aufrufe

theorie des hörspiels und seiner mittel - Mediaculture online

theorie des hörspiels und seiner mittel - Mediaculture online

theorie des hörspiels und seiner mittel - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

wie wenig später Der Verrat von Ottawa) <strong>und</strong> will zeigen, wie Menschen, von einer<br />

Machtapparatur erfaßt, ihre individuelle Existenz immer mehr verlieren. Die Operation ist<br />

unheimlich wie eine Leukotomie <strong>und</strong> wird in der Wurzeltiefe der Person vollzogen, da, wo<br />

Widkert auch als Autor zu operieren versucht. Diese Tiefe scheint ihm zwar noch<br />

manipulierbar, aber schon nicht mehr berechenbar, weshalb er sich, wie bereits in Das<br />

Buch <strong>und</strong> der Pfiff, auch in Kress wird geheilt (55) über die Tiefenpsychologie ein wenig<br />

lustig macht: Kress’ Schicksal ist, abwechslungsweise einmal andersherum »umgedreht«<br />

zu werden: aus der Mentalität eines Wehrdienstverweigerers wird durch geduldige<br />

Behandlung ein kernges<strong>und</strong>er »Wehrgeist« entwickelt.<br />

Doch liegt solche Ironie mehr an der Peripherie von Wickerts eigentlicher<br />

Problemstellung. Die Mitte nimmt etwa ein Hörspiel wie Der Klassenaufsatz (54) ein. Der<br />

Schüler Geiger besucht dreißig Jahre nach dem Abitur noch einmal den alten Schulraum<br />

<strong>und</strong> rekapituliert, was in jenem Aufsatz »Wie ich mir mein Leben vorstelle« von ihm <strong>und</strong><br />

den andern geschrieben wurde, um es mit dem Ablauf der Biographien seither zu<br />

vergleichen. Exerziermäßige Vernünftelei von Pennälern <strong>und</strong> Paukern, in der sich die<br />

Ohnmacht menschlichen Denkens <strong>und</strong> Planens spiegelt, wird konfrontiert mit Elend <strong>und</strong><br />

Bedrängnis der Aufgaben, die dann wirklich zu bewältigen waren. Sie rochen nicht nach<br />

Linoleum <strong>und</strong> Bohnerwachs.<br />

Einer, der nach großem Anflug gescheitert ist, fragt am Ende den alten Lehrer: »Haben<br />

Sie nicht bemerkt, daß die Aufsätze alle unvollendet waren? Es hat keiner davon<br />

gesprochen, wie er sich sein Ende vorstellte.« Dies aber ist die Frage, die Wickert in<br />

seinen Hörspielen immer wieder aufwirft. Darfst du die St<strong>und</strong>e rufen? zeigt Schmerz <strong>und</strong><br />

Angst der Krebskranken, der niemand den Kampf mit dem Tode abnehmen will, obwohl<br />

sie nach Erlösung schreit. Nur das trübe Licht der Hoffnung, daß das W<strong>und</strong>er einer jähen<br />

Wendung niemals ausgeschlossen werden kann, begleitet sie in ihr Sterben, beleuchtet<br />

aber nichts als die Armut <strong>des</strong> Menschen gegenüber dem Tode. In Alkestis behandelt<br />

Wickert gemäß dem alten Mythos den Machtkampf zwischen Liebe <strong>und</strong> Tod. Am<br />

bedeutendsten ist Cäsar <strong>und</strong> der Phönix, wo eine Sinndeutung <strong>des</strong> Sterbens auf der<br />

einsamsten menschlichen Höhe versucht wird, wo versucht wird, in ihm die Vollendung zu<br />

sehen.<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!