05.02.2013 Aufrufe

theorie des hörspiels und seiner mittel - Mediaculture online

theorie des hörspiels und seiner mittel - Mediaculture online

theorie des hörspiels und seiner mittel - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Günter Eich Die Gäste <strong>des</strong><br />

Herrn Birowski<br />

Friedrich<br />

Stranitzky <strong>und</strong> der<br />

Dürrenmatt Nationalheld<br />

Walter Jens Der Besuch <strong>des</strong><br />

Fremden<br />

Heinz Huber 12 Uhr 2 Minuten<br />

14 Sek<strong>und</strong>en<br />

Hamburg<br />

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

Hamburg/ Stuttgart<br />

München/ Baden-<br />

Baden/ Bremen<br />

Stuttgart<br />

Hörspielpreis der Kriegsblinden: »Die Andere <strong>und</strong> ich« von Günter<br />

Eich; außerdem als preiswürdig genannt: »Die verschlossene<br />

Tür« von Fred von Hoerschelmann, »Der Besuch <strong>des</strong> Fremden«<br />

von Walter Jens, »Asternplatz« von Heinz Oskar Wuttig.<br />

1953<br />

Jean Forest <strong>und</strong> Eine Träne <strong>des</strong> Stuttgart/Hamburg<br />

René Clair Teufels<br />

(Paris 1950)<br />

Heinz Oskar Wuttig Nachtstreife Berlin<br />

Hans Hömberg Die Schnapsidee Hamburg<br />

Wolfgang Begegnung im Hamburg/Stuttgart<br />

Hil<strong>des</strong>heimer Balkanexpreß<br />

Erich Kuby Der<br />

verschw<strong>und</strong>ene<br />

Graf<br />

Frankfurt<br />

Günter Eich Die Mädchen aus Baden-Baden/<br />

Viterbo<br />

München/Bremen<br />

Max Frisch Herr Biedermann<br />

<strong>und</strong> die Brandstifter<br />

München<br />

Fred von<br />

Das Schiff Stuttgart/Hamburg<br />

Hoerschelmann<br />

Esperanza<br />

Heinrich Böll Ein Tag wie sonst<br />

(Ich begegne<br />

meiner Frau)<br />

Frankfurt/Hamburg<br />

Walter Oberer Phantastische<br />

Fahrt<br />

Stuttgart/Hamburg<br />

Peter Hirche Die seltsamste<br />

Liebesgeschichte<br />

der Welt<br />

Hamburg<br />

Max Frisch Rip van Winkle Stuttgart/München<br />

Gerhart Hermann John Walker Hamburg<br />

Mostar<br />

schreibt <strong>seiner</strong><br />

Mutter<br />

Gerd Oelschlegel Romeo <strong>und</strong> Julia in Hamburg (17. 5.<br />

Berlin<br />

1953)<br />

368

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!