13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Weiterbildungsveranstaltungen<br />

Im Berichtszeitraum fanden im Referat Wirtschaftsfragen acht Seminare<br />

und fünf Fachtagungen statt. Insgesamt besuchten über 500 Mitarbeiter/innen<br />

die Veranstaltungen.<br />

5.1 Seminare<br />

Mitarbeiterführung – Mitarbeitermotivation durch situatives Führen<br />

Die zwei Grundseminare wurden vom 10. bis 12. März und vom 21.<br />

bis 23. September <strong>2004</strong> in Bonn mit folgenden Schwerpunktthemen<br />

durchgeführt:<br />

- Situatives Führen – die verschiedenen Funktionen der Führungskraft<br />

- Anforderungen an die einzelnen Führungsfunktionen und geeignete<br />

Vorgehensweisen in unterschiedlichen Führungssituationen<br />

- Erfolgreiche Gesprächsführung in verschiedenen Situationen<br />

Kooperatives Verhalten im Team<br />

Das Seminar wurde vom 11. bis 13. Mai <strong>2004</strong> in Bonn durchgeführt –<br />

mit folgenden Inhalten:<br />

- Teamarbeit – Wunsch oder Wirklichkeit<br />

- eigene Anteile am Gelingen der Gesamt-Teamleistung<br />

- Merkmale einer guten Teamarbeit<br />

Die im Seminar erarbeiteten Grundlagen wurden in Rollenspielen mit<br />

Videoeinsatz anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Praxis<br />

umgesetzt.<br />

Managementkompetenz / Verhandlungstechniken<br />

Die praxisbezogenen Intensivseminare für Geschäftsführer/innen und<br />

leitende Mitarbeiter/innen fanden am 16./17. Juli in Berlin und am<br />

20./21. Oktober <strong>2004</strong> in Münster mit folgenden Schwerpunktthemen<br />

statt.:<br />

- Auseinandersetzung mit dem eigenen Kommunikationsverhalten<br />

- Methoden für erfolgreiche Verhandlungen<br />

- professionelles Vorbereiten auf Rede und Gespräch<br />

- Erarbeitung von Methoden für eine Überzeugungsfähigkeit in<br />

Gesprächen mit den Gremien oder mit Mitarbeitern/innen<br />

Gemeinnützigkeit – Steuerstrategien – Gestaltungsalternativen bei<br />

Kooperationen und Auslagerungen<br />

Das Seminar fand am 16. und 17. Juni <strong>2004</strong> in Berlin mit den folgenden<br />

Themenkomplexen statt:<br />

- Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht für die Praxis der <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

Wirtschaftsfragen / Mensen<br />

Seminar „Kooperatives<br />

Verhalten im<br />

Team“<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!