13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsfragen / Mensen<br />

96<br />

Benchmarking<br />

Neubauten von Mensen<br />

und Cafeterien<br />

markinggruppen zu organisieren. Ein erfolgreiches Benchmarking<br />

ermöglicht innerhalb des Verbands den Transfer der Ergebnisse zum<br />

Nutzen der direkten Benchmarkingpartner und als Grundlage für weitere<br />

Benchmarkingprojekte.<br />

Ein „Gesamt-<strong>Studentenwerk</strong>e-Benchmarking“ hält das Deutsche <strong>Studentenwerk</strong><br />

aufgrund der Differenziertheit der jeweiligen Einflussfaktoren<br />

nicht für sinnvoll.<br />

Die Auswertung bestehender Benchmarkinginitiativen und die Zusammenführung<br />

der unterschiedlichen angewandten Benchmarkingmethoden<br />

soll diese weiterentwickeln und standardisieren. Das „Rad“<br />

muss nicht von jedem <strong>Studentenwerk</strong> neu erfunden werden.<br />

3.1.2 GmbH-Gründungen in den <strong>Studentenwerk</strong>en<br />

Die <strong>Studentenwerk</strong>e müssen sich zunehmend in einem immer schwieriger<br />

werdenden Marktumfeld behaupten. Das Thema „Ausgründungen<br />

von Teilbereichen“ rückt damit als ergänzende Möglichkeit stärker<br />

in den Fokus.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde im Deutschen <strong>Studentenwerk</strong> eine<br />

Übersicht mit Kurzdarstellungen über bereits bestehende GmbHs in<br />

Zusammenarbeit mit den Geschäftsführer/innen der betroffenen <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

erstellt. Die Übersicht soll als Hilfe für einen zielgerichteten<br />

Erfahrungs- und Meinungsaustausch innerhalb des Verbands dienen.<br />

3.1.3 Neubauten, Umbauten und Sanierungen<br />

Zu geplanten bzw. bereits realisierten Neu- und Umbauprojekten im<br />

Bereich der gastronomischen Einrichtungen der <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

wurde im Jahr 2003 eine Umfrage durchgeführt. Die Dokumentation<br />

dieser Erhebung steht seit April <strong>2004</strong> für den verbandsinternen<br />

Gebrauch zur Verfügung und bietet einen aktuellen Überblick über<br />

konzeptionelle, architektonische und gestalterische Neuerungen und<br />

Planungen. In den letzten zehn Jahren wurden über 60 Neubauten von<br />

Mensen und Cafeterien erfasst, zudem wurde eine große Sanierungsoffensive<br />

dokumentiert. Als Trend ist ein Mix von Linie, Free-Flow,<br />

Marktrestaurant, Front-Cooking und Fresh-Flow feststellbar. Den <strong>Studentenwerk</strong>en<br />

soll diese aktuelle Dokumentation zum Informationsaustausch<br />

dienen, so dass für zukünftige Planungen und deren Umsetzungen<br />

Erfahrungswerte bereits durchgeführter Baumaßnahmen mit<br />

einbezogen werden können.<br />

3.1.4 Bargeldlose Zahlungssysteme<br />

Im Berichtszeitraum wurde eine Umfrage zu bargeldlosen Zahlungssystemen<br />

in den <strong>Studentenwerk</strong>en durchgeführt. Ziel der Befragung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!