13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsfragen<br />

Ausschuss Recht und<br />

Personal<br />

128<br />

2. Beratung der Geschäftsstelle / Einzelanfragen der<br />

Mitglieder<br />

Im Berichtsjahr wurden zahlreiche Rechtsfragen aus der Geschäftsstelle<br />

und Einzelanfragen aus den <strong>Studentenwerk</strong>en aufgegriffen und<br />

bearbeitet.<br />

Die Geschäftsstelle wurde vorwiegend bei arbeits- und personalrechtlichen<br />

Problemstellungen und bei Rechtsfragen im Zusammenhang mit<br />

der neuen Immobilie beraten. Hinzu kamen u.a. Fragen des Vertragsrechts,<br />

Vereinsrechts, Urheberrechts, Versicherungsfragen und Fragen<br />

zu strittigen Forderungen sowie die Information über Novellierungen<br />

der Hochschul- bzw. <strong>Studentenwerk</strong>sgesetzgebung.<br />

Aus den <strong>Studentenwerk</strong>en kamen zunehmend Einzelanfragen zum<br />

Arbeits- und Tarifrecht. Viele der Anfragen betrafen auch die zahlreichen<br />

Änderungen in der Altersteilzeit. Weitere Themen waren die <strong>Studentenwerk</strong>sgesetzgebung,<br />

Nutzungsvereinbarungen mit Rechenzentren<br />

in Wohnheimen, Beitragsberechnungen in den Berufsgenossenschaften<br />

und Fragen zum Tarifrecht – hier zum einen zu den Tarifunterschieden<br />

bei studentischen Hilfskräften und zum anderen zur Vorgehensweise<br />

bei Neueinstellungen nach den gekündigten Arbeitszeitvorschriften/Sonderzuwendungen<br />

in den Bundesländern.<br />

3. Ausschuss Recht und Personal<br />

Der Ausschuss Recht und Personal hat im Jahr <strong>2004</strong> dreimal getagt,<br />

und zwar am 25. Februar, 28. April und 1. September <strong>2004</strong> in Berlin.<br />

Auf der ersten konstituierenden Sitzung im Februar wurden anhand<br />

eines Rückblicks die noch schwebenden Themengebiete des vorherigen<br />

Ausschusses zum Abschluss gebracht und die Schwerpunkthemen<br />

für die zweijährige Amtszeit wie folgt festgelegt: Modernisierung der<br />

Tarifstrukturen, Rechtsbeziehungen <strong>Studentenwerk</strong>e – Hochschulen<br />

im Hinblick auf Zielvereinbarungen und Fallkostenpauschalen, Rückschlüsse<br />

aus dem im Juli <strong>2004</strong> gemeinsam vom DSW und dem Centrum<br />

für Hochschulentwicklung (CHE) veranstalteten Symposium und<br />

die alljährliche Fachtagung Personalwesen. Allgemeines Ziel der Ausschussarbeit<br />

soll sein, im Rahmen einer Verbandsinformation eine<br />

praktikable Lösung einer Thematik für die <strong>Studentenwerk</strong>e zu erarbeiten,<br />

die auf Fallstricke und Risiken hinweist.<br />

Folgende Themen wurden behandelt:<br />

- Rechtsprobleme bei GmbH-Gründungen<br />

- Weiterentwicklung von Arbeitshilfen zur Regelung der allgemeinen<br />

IT/TK-Nutzung am Arbeitsplatz. Das Thema wird 2005 weiter<br />

behandelt.<br />

- Arbeitszeitmanagement<br />

- Empfehlungen für die Vereinbarung von Fallkostenpauschalen (in<br />

Abstimmung mit dem Ausschuss Studienfinanzierung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!