13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschlüsse der 65. ordentlichen MV<br />

240<br />

rung notwendig ist. Infolgedessen muss die Studienfinanzierung der<br />

Studienstrukturreform hinsichtlich der Bedarfsdeckung und Flexibilität<br />

angepasst werden.<br />

Sofern das Zeitbudget Studierender knapper wird, könnten auch sinnvolle<br />

studienbezogene Auslandsaufenthalte eher zurückgestellt werden,<br />

weil sie letztlich studienzeitverzögernd wirken würden. Ein Rückgang<br />

der Auslandsstudien wäre kontraproduktiv. Die Kompatibilität<br />

der Studiengänge ist international zu gewährleisten, damit ein Auslandsstudium<br />

ohne Zeitverlust ermöglicht wird.<br />

Eine stärkere Präsenz der Studierenden an der Hochschule bedingt<br />

auch einen stärkeren Nutzungsgrad der Einrichtungen der <strong>Studentenwerk</strong>e,<br />

z.B. Wohnheime, Mensen, Cafeterien usw. Hierfür müssen ausreichende<br />

Kapazitäten bereitgestellt werden können, so dass zusätzliche<br />

Mittel für den Ausbau der Kapazitäten durch Zuschüsse der Länder<br />

zur Verfügung gestellt werden müssen.<br />

Bei der gesamten Studienstrukturreform muss geprüft werden, ob<br />

diese mit den grundgesetzlich garantierten Freiheiten und Garantien<br />

vereinbar ist (Gleichheit, Schutz der Familie, Freizügigkeit, Berufswahlfreiheit,<br />

Sozialstaatsgebot usw.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!