13.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

Jahresbericht 2004 - Deutsches Studentenwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.08.<strong>2004</strong> Die Untermiete als traditionelle studentische Wohnform der 50er<br />

und 60er Jahre hat ausgedient<br />

11.08.<strong>2004</strong> Kapazitäten der Studierenden voll ausgeschöpft: Studium und<br />

Nebenjob führen zu 42-Stunden-Woche<br />

03.08.<strong>2004</strong> Bundesverfassungsgerichtsurteil kein Anlass für Studiengebührendebatte<br />

22.07.<strong>2004</strong> Wohnraum für Studierende: <strong>Deutsches</strong> <strong>Studentenwerk</strong> warnt vor<br />

weiteren Engpässen<br />

15.07.<strong>2004</strong> „Internationalisierung entsteht durch Begegnung“: <strong>Deutsches</strong><br />

<strong>Studentenwerk</strong> verabschiedet Nachwuchsakademiker<br />

15.07.<strong>2004</strong> Aktuelle BAföG-Statistik belegt: Studienfinanzierung muss den<br />

veränderten Bedingungen angepasst werden<br />

09.07.<strong>2004</strong> Ein Blick in die Zukunft: Perspektiven für das Zusammenwirken<br />

von Hochschule und <strong>Studentenwerk</strong><br />

09.07.<strong>2004</strong> Zuwanderungsgesetz: Start klar für ausländische Studierende<br />

08.07.<strong>2004</strong> <strong>Studentenwerk</strong>spreis für besonderes soziales Engagement im<br />

Hochschulbereich verliehen<br />

28.06.<strong>2004</strong> DAAD, HRK und <strong>Studentenwerk</strong>e begrüßen ostafrikanische Delegation:<br />

Austausch über soziale Rahmenbedingungen des Studiums<br />

geplant<br />

16.06.<strong>2004</strong> 17. Sozialerhebung des Deutschen <strong>Studentenwerk</strong>s: Soziale Rahmenbedingungen<br />

des Studiums sind Erfolgsfaktor für ein leistungsfähiges<br />

Hochschulsystem<br />

09.06.<strong>2004</strong> HRK-Beschluss zu Studienbeiträgen nicht schlüssig – Hochschulfinanzierung<br />

darf kein Verschiebebahnhof werden<br />

27.05.<strong>2004</strong> Konstituierende Sitzung des neuen DSW-Kuratoriums – Prof. Dr.<br />

Peter Gaehtgens als Vorsitzender wiedergewählt<br />

17.05.<strong>2004</strong> Erster Studierendenrat des Deutschen <strong>Studentenwerk</strong>s konstituiert<br />

04.05.<strong>2004</strong> Grenzen abbauen – mobil durch den neuen europäischen Bildungsraum<br />

26.03.<strong>2004</strong> Bachelor und Master – Neue Studienabschlüsse in Deutschland:<br />

Netzwerk „Wege ins Studium“ veröffentlicht Informationen und<br />

Entscheidungshilfen für Studieninteressierte<br />

01.03.<strong>2004</strong> Starker Rückgang bei Studentenjobs – Arbeitgeber bitte melden!<br />

25.02.<strong>2004</strong> DSW: „Wir müssen Langzeitstudierenden beim Studienabschluss<br />

helfen, statt sie mit Studiengebühren zu bestrafen“<br />

29.01.<strong>2004</strong> DSW: Erweiterte Auswahlrechte der Hochschulen nicht ohne<br />

Wahrung der Chancengerechtigkeit<br />

27.01.<strong>2004</strong> DSW: Heinrich-Böll-Stiftung fordert bei Hochschulfinanzierung<br />

Quadratur des Kreises<br />

20.01.<strong>2004</strong> DSW fordert: Weg für das Zuwanderungsgesetz frei machen<br />

07.01.<strong>2004</strong> DSW: Diskussion um Eliteuniversitäten zur Unzeit<br />

5. Netzwerk „Wege ins Studium“<br />

Mit einem Round-Table-Gespräch hat die Initiative Netzwerk „Wege<br />

ins Studium“ im März <strong>2004</strong> auf ihre erfolgreiche vierjährige Zusammenarbeit<br />

zurückgeblickt und ihre zukünftigen Pläne vorgestellt.<br />

Gleichzeitig wurde der neue Flyer „Bachelor und Master – Neue Studienabschlüsse<br />

in Deutschland“ präsentiert. Mit dieser Information für<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Netzwerk „Wege ins<br />

Studium“<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!